Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Führung durch Kölner HbfSo finden Senioren sicher den Weg zum Zug

3 min
Ehrenamtliche der Bahnhofsmission führen Senioren durch den Kölner Hbf.

Ehrenamtliche der Bahnhofsmission führen Senioren durch den Kölner Hbf.

Die Kölner Bahnhofsmission bietet Führungen durch den Hauptbahnhof an - mit Unterstützung der Altenhilfe.

Es ist voll, es ist laut. Wie finde ich mich zurecht inmitten quietschender Züge, Lautsprecherdurchsagen und all den Menschen, die meist eilig vorbeihasten? Ein Bahnhof wie der in Köln ist schon eine Herausforderung. Orientierungshilfe bietet die Bahnhofsmission mit ihren regelmäßigen informativen Rundgängen.

Führung spricht vor allem Senioren an

Einmal im Monat gehen erfahrene ehrenamtliche Mitarbeitende der Bahnhofsmission mit einer kleinen Gruppe auf Tour. Vor allem Senioren sind angesprochen bei diesem Projekt, das von der Rundschau-Altenhilfe unterstützt wird - aber fürs Mitlaufen gibt es keine Altersvorgaben. Ziel ist es, mit den Gegebenheiten vor Ort vertraut zu machen und Gelassenheit im Umgang mit eventuellen Hürden im Reiseverkehr zu vermitteln.

Wie lese ich die digitalen Anzeigen richtig? Die Bahnhofsmission führt Senioren durch den Kölner Hbf.

Wie lese ich die digitalen Anzeigen richtig? Die Bahnhofsmission führt Senioren durch den Kölner Hbf.

Wie finde ich das Gleis für meine Abfahrt? Wo sind Aufzüge? Was mache ich, wenn mein Zug ausfällt oder ich einen Anschluss verpasst habe? Wo kann ich mein Gepäck vorübergehend aufbewahren? Wo sind Plätze zum Sitzen und Ausruhen? Welche Geschäfte gibt es im Bahnhof? Klaus Gimpel (85), der bei der Oktober-Führung von Klaus Fischer dabei war, hat zu all diesen Fragen viel Neues erfahren. Er nutzt zwar häufig die S-Bahn-Verbindung (Gleis 10 und 11), kannte aber sonst vom Bahnhof wenig, wie er sagt - „und jetzt kann ich auch anderen Menschen hier mal weiterhelfen.“

Toiletten im Kölner Hbf kosten 1,50 Euro

Bei den Hinweisen auf die Sitzgruppen für Wartende in den Passagen erinnert er sich an frühere Zeiten: „Da gab es hier im Bahnhof ein Kino, da konnte man für kleines Geld so lange drin bleiben wie man wollte.“ Es war von 1951 bis 1990 in Betrieb, ist über den Verein „Köln im Film“ zu erfahren. Dort konnten Reisende Wartezeiten überbrücken, den Kinosaal jederzeit betreten und beliebig verweilen. Das Programm lief von 9 bis 23 Uhr, der Eintrittspreis betrug 1953 für alle Plätze 50 Pfenning. Heute kostet der „Eintritt“ zentralen Toilettenanlage im Bahnhof schon dreimal so viel (barrierefrei auch für Rollstuhlnutzer erreichbar). Kostenfrei sind AWB-Toilettenanlagen vor der Bahnhofs-Haupthalle Richtung Dom und vor dem Zugang Breslauer Platz.

Die Bahnhofsmission an Gleis 1 ist ein guter Anlaufpunkt für alle Probleme.

Die Bahnhofsmission an Gleis 1 ist ein guter Anlaufpunkt für alle Probleme.

Um sich in den Passagen des Hauptbahnhofes zielstrebig zu bewegen, rät Klaus Fischer zum Blick nach oben: Auf blauen Info-Tafeln wird angezeigt, in welcher Richtung die sechs Bahnsteige mit ihren elf Gleisen zu finden sind oder das Reisezentrum, das bei Zugausfällen oder verpassten Anschlüssen weiterhilft. Oder die Gepäckaufbewahrung. Die ist in Köln hochmodern organisiert und funktioniert über Automaten, die Koffer und Taschen in ein unterirdisches Lager transportieren. Oder wo Aufzüge zu finden sind: „Die sind nur in der Passage B vorhanden“, so Klaus Fischer, ansonsten kommt man mit Treppen und Rolltreppen von unten nach oben und umgekehrt. Infos über Abfahrtszeiten und eventuelle Verspätungen, Zugausfälle oder Gleiswechsel gibt es in der Haupthalle und unten vor jedem Bahnsteig an digitalen Anzeigen.

Wer nicht weiter weiß , kann sich auf jeden Fall an die Bahnhofsmission wenden. Die ist auf Gleis 11 im Abschnitt B zu finden. Als Anlauf-, Schutz- und Ruhestelle ist sie täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet und vermittelt auch Unterstützungsangebote über Reisehilfen hinaus. Die Bahnhofsmission in Köln gibt es seit 125 Jahren, getragen wird die ökumenische Einrichtung von der evangelischen Diakonie und dem katholischen Verein InVia. 


„Älter werden und mobil bleiben“ ist das Motto einer Seniorenführung durch den Kölner Hauptbahnhof, die die Bahnhofsmission jeden dritten Samstag im Monat anbietet, demnächst also am 15.November. Treffpunkt ist um 10 Uhr an der Bahnhofsmission auf Gleis 1, Abschnitt E. Sie ist kostenlos, eine formlose Anmeldung wird erbeten unter Tel.: 0157 3660 0291, E-Mail: senioren.bahnhofsmission@web.de.