Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

BenefizkonzertMusikkorps der Bundeswehr spielt für die Rundschau-Altenhilfe

1 min
Ganz im Zeichen der Demokratie hatte im vergangenen Jahr das Konzertprogramm des Musikkorps der Bundeswehr in der Philharmonie gestanden.

Ganz im Zeichen der Demokratie hatte im vergangenen Jahr das Konzertprogramm des Musikkorps der Bundeswehr in der Philharmonie gestanden.

Unter neuer Leitung wird das Musikkorps der Bundeswehr im Oktober zu Gunsten der Rundschau-Altenhilfe in der Kölner Philharmonie spielen. Der Vorverkauf hat begonnen.  

Seit Jahrzehnten hat das Benefizkonzert für DIE GUTE TAT e.V. Tradition. Daran knüpft auch das Gastspiel des Orchesters  am Montag, 27. Oktober, an. Noch steht allerdings das Programm der Darbietungen nicht fest. Das hängt damit zusammen, dass der bisherige Orchesterleiter Oberstleutnant Christian Weiper am 11. September den Dirigentenstab an seinen Nachfolger Oberstleutnant Timor Oliver Chadik überreichen wird. Anfang 2022 hatte Weiper die Nachfolge von Oberstleutnant Christoph Scheibling angetreten, der zehn Jahre das in Siegburg beheimate Musikkorps geleitet hatte, nun wird Weiper zum Oberst und stellvertretenden Leiter des Zentrums Militärmusik der Bundeswehr in Bonn befördert.

Neuer Dirigent ist bisher Chef der Big Band der Bundeswehr

Oberstleutnant Chadik, Jahrgang 1976, ist aktuell noch Leiter der Big Band der Bundeswehr. 2015 hatte er diese Aufgabe übernommen. Zudem ist er regelmäßig Gastdirigent beim Rundfunk Blasorchester Leipzig, musikalischer Leiter des Orchestervereins Hilgen und ständiger Dirigent der Jungen Bläserphilharmonie NRW, heißt es in seinem Lebenslauf. Vor seinem Eintritt in die Bundeswehr 2006, war er unter anderem an der Oper Dortmund und am Staatstheater Darmstadt als 1. Kapellmeister. Veranstalter des Benefizkonzertes ist die Heinen-Verlag GmbH/Kölnische Rundschau. Die Schirmherrschaft haben Julia Heinen, die Vorsitzende der Rundschau-Altenhilfe, und der neue Kölner Standortälteste, Brigadegeneral Daniel Draken. Eintrittskarten gibt es ab 19 Euro bei koelnticket oder bonnticket.