Auch Soldaten nutzen Soziale Medien von Facebook bis TikTok. Die Bundeswehr fördert das sogar. Doch an der Prävention mangelt es. Die Folge: Überforderte Vorgesetzte und russische Spione, denen das Spiel allzu leicht gemacht wird.
Vor einem Jahr, am 27. Februar 2022, stellte Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) eine „Zeitenwende“ fest. Welche Konsequenzen hat die Regierung daraus für die Bundeswehr gezogen?
Stefan Stenzel, der Chef der Rüstungsfirma Vincorion, hält ein höheres Sondervermögen für nötig. Im Interview mit Karolina Meyer-Schilf spricht er über die deutsche Rüstungsindustrie.
Der Kampfjet soll den Tornado ablösen, doch die Maschine hat so ihre Tücken. Wir haben einen Experten befragt, wo die größten Probleme mit dem Flieger liegen.
Retro-Funk mit Tabelle wirft die Nato in die Zeit der 80er-Jahre zurück. Ein echtes Dilemma, denn Deutschland gibt damit auch für andere Nationen die Technik vor. Wir erklären, woran es hapert.
Die Kritik an Verteidigungsministerin Christine Lambrecht ist seit Monaten massiv. Nun hat sie ihren Kritikern mit einem skurrilen Video aus der Silvesternacht neues Futter gegeben.
Heutzutage werden in dem Schloss in Doorn Führungen angeboten. Fast 60 gefüllte Güterwaggons hatte der abgedankte Kaiser Wilhelm II. damals aus seinen deutschen Schlössern in sein niederländisches Exil kommen lassen.