Die Bibel verknüpft Wasser mit der Beziehung zu Gott. Jesus selbst bezeichnete sich als das lebende Wasser. Wir Menschen bekommen damit eine besondere Verantwortung.
Wort zum SonntagDer biblische Wert des Wassers in Zeiten von Durst und Leiden

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Wasserglas.
Copyright: Roland Weihrauch/dpa
„Ein Königreich für ein Glas frisches Wasser!“, dachte ich in der vergangenen Woche, als die Temperaturen an die 40 Grad heranreichten.
Wie wertvoll doch dieses H20 ist, nicht nur, weil wir selber zu 60 bis 70 Prozent daraus bestehen, sondern weil das ganze Leben auf unserem schönen Planeten davon abhängt.
Da nimmt es nicht Wunder, dass die Heilige Schrift dieses kostbare Nass gerne auf die Beziehung zwischen Gott und Mensch bezieht. Der Neuanfang nach dem Exil wird mit einer „biblischen Dusche“ angekündigt: „Ich (der HERR) gieße reines Wasser über euch aus, dann werdet ihr rein… Ich gebe euch ein neues Herz und einen neuen Geist gebe ich in euer Inneres.“ (Ez 36,25). Oder: „Auf, alle Durstigen, kommt zum Wasser!“ (Jes 55,1).
Wahrscheinlich hatte Jesus solche Schriftworte vor Augen, als er sich selber als das lebendige Wasser bezeichnete, das jeden Durst löschen wird.
Was für eine Provokation muss das damals für die Frommen gewesen sein! An einem bestimmten Festtag schöpfte man Wasser und trug es in feierlicher Prozession zum Tempel hinauf.
Und gerade jetzt stellt sich dieser Wanderprediger hin und ruft aus: „Wer Durst hat, komme zu mir, und es trinke, wer an mich glaubt!“ (Joh 7,35f.). Der dahinterliegende Anspruch musste sich dann erst noch bewähren: Vor der Auferstehung stand das Kreuz, an dem Jesus qualvollen Durst leiden sollte.
Die buchstäblich erfrischenden biblischen Vorstellungen rufen mich in die Verantwortung: In einer Zeit, in der viele Menschen auf der Welt unter Wassermangel leiden, bewusster mit dem Wasser umzugehen. Und durch mein generelles Verhalten im Alltag mit dazu beizutragen, dass der Herr bei den Menschen selber erfahrbar werden kann –gerne auch mit seinem Angebot, für jeden von uns lebendiges Wasser zu sein.