Urlaubsfeeling vor der HaustürFünf schöne Badeseen in Köln und Umgebung
Sommer, Sonne, Strand? Wenn es in der Region heiß wird, dann wünschen sich viele Menschen eine erfrischende Abkühlung. Wir haben Badeseen in Köln und Umgebung gesammelt, bei denen Urlaubsfeeling direkt vor der Haustür aufkommt.
Hinweis: Schwimmen gehen kann man nicht in allen stillen Gewässern in der Region. Es sei hier dringend geraten, nur an Seen zu baden, die ein Strandbad mit entsprechender Aufsicht haben. Besondere Vorsicht ist zudem beim Schwimmen im Rhein geboten. Hier herrscht Lebensgefahr.
Fühlinger See
Einer der bekanntesten und beliebtesten Badeseen in Köln ist der Fühlinger See. Baden ist ausschließlich am Strandbad „Blackfoot Beach“ erlaubt. Zu beachten gilt hier, dass Tickets nur online erworben werden können.

Badespaß am Fühlinger See
Copyright: Thomas Banneyer
Der mit Sand ausgestattete Badebereich bietet außerdem ein Restaurant und eine Bierterasse. Für Sportbegeisterte bieten sich die Aktivitäten auf der Regattabahn an, auf der regelmäßig Sportevents stattfinden. Tauchen, Rudern, Surfen und Standup-Paddling sind ebenfalls möglich. Um den See herum gibt es 3.500 kostenpflichtige Parkplätze. Zuegeben: Ein Geheimtipp ist der Fühlinger See in Köln nicht und an heißen Tagen ist hier viel los. Aber der Strand dort ist wirklich traumhaft.
Wo?: Oranjehofstr. 103 - 105, 50769 Köln
Eintritt: Erwachsene 6,00 €, Kinder ab sechs Jahren 5,00 €, Kinder unter sechs Jahren 1,00 €
Naturfreibad Vingst
Das Naturfreibad Vingst liegt am östlichen Stadtrand von Köln. Das Bad auf der „schäl Sick“ bietet neben einem Sandstrand den Ausblick auf naturbelassene Wildpflanzenstauden, Liegewiesen, Hängematten und einen Abenteuerspielplatz für Kinder. Weiter Informationen finden sich auf der Website.

Das Naturfreibad Vingst
Copyright: © KölnBäder GmbH
Wo?: Vingster Ring, 51107 Köln-Vingst
Eintritt: Erwachsene 8,00 €, Kinder und Jugendliche 3,90 €, Kinder unter sechs Jahren 0,50 €
Escher See
Ebenfalls in Köln gelegen ist der Escher See. Der im Juni neu gestaltete „Monkey's Island Beach Club“ hat immer bei schönem Wetter geöffnet, aktuelle Öffnungszeiten werden auf der Facebook Seite bekannt gegeben. Dort erhält man Zugang zum Sandstrand. Außerdem können Liegen ausgeliehen werden sowie Getränke und Snacks für den kleinen Hunger erworben werden. Das Areal ist großzügig gestaltet und bietet jede Menge Platz.

Strandliegen sorgen am Escher See für Komfort
Copyright: Christopher Dröge
Für Besucher, die mehr Action suchen, kann außerdem Equipment zum Standup-Paddling ausgeliehen werden. Tickets gibt es online und vor Ort.
Wo?: Am Baggerfeld 4, 50767 Köln
Eintritt: Erwachsene 7,50 €, Kinder 6-17 Jahre 5,00 €, ermäßigt 5,00 €. Kinder bis 5 Jahre und Menschen mit Behinderung freier Eintritt.
Otto-Maigler-See
Der nach dem ehemaligen Chef des Braunkohleabbaus benannte Otto-Maigler-See in Hürth ist einer der beliebtesten Badeseen in der Region Köln/Bonn. Auf dem Sandstrand gibt es die Möglichkeit zum Beachvolleyball spielen. Im „OMS-Beachclub“ gibt es neben einer Bar auch Gastronomie und Kinderanimation, an Wochenende legen DJs Musik auf.

Der Otto-Maigler See
Copyright: Udo Beissel
Für Besucher mit dem Auto stehen 2500 Parkplätze zur Verfügung. Praktisch: Die Einlass-Ampel auf der Website des Strandbads gibt Auskunft darüber, wie viele Plätze aktuell noch frei sind.
Wo?: „Schnellermaarstraße“ Ecke „Zur Gotteshülfe“ in 50354 Hürth
Eintritt: Kinder von 3 bis 13 Jahre 3,00 €, Jugendliche ab 13 und Erwachsene 6,00 €, freier Eintritt für Kinder unter 3 Jahre
Seepark Zülpich
Von Köln etwa 50km entfernt liegt der Zülpicher See, der aus einem ehemaligen Tagebau entstanden ist. Auf 4.000 Quadratmeter Sandstrand ist vor allem für Kinder viel Unterhaltung geboten. Unter anderem ein Piraten-Kletterschiff, Riesen-Hüpfkissen, Riesen-Schaukeln und ein Wasserspielplatz sind die Attraktionen, die Besuchern angeboten werden.

Der Seepark in Zülpich
Copyright: Tom Steinicke
Highlight: Der Kletter- und Seilrutschenpark, bei dem man in bis zu 40 km/h Geschwindigkeit über den Zülpicher See fliegt. Tickets sind im Onlineshop sowie vor Ort erhältlich.
Wo?: Am Wassersportsee, 53909 Zülpich
Eintritt: Tagesticket Erwachsene 7,00 €, Kinder im Alter von 3 bis 17 Jahren 4,00 €, ermäßigt 5,00 €. Familienkarten erhältlich. Zusätzliche Attraktionen kosten extra
Badeseen weiter außerhalb von Köln gesucht? Das Statistische Landesamt NRW hat eine Karte aller Badeseen in Nordrhein-Westfalen erstellt, bei der sich neben Wasserqualität auch die Anfahrt mit Pkw und Fahrrad prüfen lässt.