Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Fitness-Kurse in KölnKrabbeln als neue Workout-Idee für die ganze Familie

Lesezeit 4 Minuten
Krabbeln

Immer schön den Rücken gerade halten: Bei der Basis-und Aufbauübung sollten Kopf und Rumpf eine Linie bilden.

Johannes Randolf ist Physiotherapeut und Tänzer, er hat ein spezielles Krabbel-Training für Erwachsene entwickelt. Antonia von Hohenzollern hat mit ihm gesprochen.

Krabbeln wie ein Baby als Workout, wie sind Sie darauf gekommen?

Durch meine beiden Berufe. Ich bin Physiotherapeut und unterrichte zeitgenössischen Tanz an der Bruckner Universität in Linz. Im Tanz gibt es eine Richtung namens "Floor Work", Bodenarbeit. Dabei geht es um Akrobatik am Boden und eben auch um Krabbeln. Ich wollte schon immer das Bewegungsgefühl von diesem "Floor Work" vereinfachen und für jedermann erlebbar machen, der mit Tanzen nichts am Hut hat.

Wieso ist Krabbeln ein Workout?

Weil es sehr effizient fürs ganze Körperzentrum ist, also für die "Core Stability", für die Bauch- und Rückenmuskulatur.

In Ihrem Buch "Krabble!" finden die Leser die von Ihnen entwickelten Übungen. Haben Sie sich an bestimmte Vorgaben gehalten oder spezielle Übungen perfektioniert?

Nein gar nicht. In Amerika gibt es ein Fitnesstraining, das sich "Crawling" nennt und sich an Tierbewegungen orientiert, "Animal Moves" sagen die Amerikaner dazu. Dabei geht es aber rein um Fitness. Ich wollte einfach noch mehr den Schwerpunkt darauf legen, dass die Wirbelsäule so trainiert wird, wie wir sie im Alltag beanspruchen. Meine Übungen sind anders als die, die man aus Amerika kennt. Die einzelnen Übungen aus meinem Buch habe ich mir selbst ausgedacht und ihnen einen Namen gegeben.

Was macht das Krabbeln besser als mein alltägliches Training an den Fitnessgeräten?

Wir bewegen uns im Alltag immer dreidimensional. An den meisten Fitnessgeräten im Studio arbeitet man aber meist nur zweidimensional, trainiert beispielsweise die Armbeugung oder -streckung. Wir stärken damit zwar die Muskeln, aber nie so wie wir sie im Alltag einsetzen.

Beim Krabbel-Workout bleibt man nicht am Platz, sondern man bewegt sich durch den ganzen Raum, was für mich den großen Unterschied zu Yoga oder Pilates ausmacht. Unser Körper ist physiologisch noch immer so gebaut, dass die Muskulatur vom Oberkörper und vom Unterkörper gleichmäßig belastet werden sollte. Im Alltag müssen wir aber den Oberkörper kaum mehr nutzen.

Mit welchen Folgen?

Das ist ein großes Problem, weil unsere Muskulatur diagonal aufgebaut ist. Das heißt, sie verläuft vom rechten Bein zur linken Schulter und vom linken Bein zur rechten Schulter. Diese Diagonalen können natürlich nur dann funktionieren, wenn auch im Oberkörper die Muskulatur trainiert wird. Ist das nicht der Fall, entsteht ein großes Defizit im Oberkörper. Wir haben zwei Soll-Bruchstellen, eine in der Lendenwirbelsäule, die andere in der Halswirbelsäule. Das sind auch die Hauptbeschwerden in der Physiotherapie. Mit dem Krabbeln trainiere ich immer eben auch diese Diagonalen.

Kann man sich mit Krabbeln allein fit halten?

Absolut. Man kann mit dem Krabbeln den ganzen Körper von Kopf bis Fuß super fit halten und die Muskulatur effizient trainieren. Man verbessert allerdings keine Ausdauer, weshalb Krabbeln kein Lauf-, Radfahr- oder Schwimmtraining ersetzt.

Tut denn das Krabbeln nicht an den Handgelenken weh? Muss ich mich speziell aufwärmen?

Ja, das sollte man dringend tun. In meinem Buch stelle ich ein 20 Minuten langes Training vor: Sieben bis zehn Minuten davon bestehen ausschließlich darin, den Körper gut aufzuwärmen. Gerade die Handgelenke brauchen am Anfang eine intensive Aufwärm-Phase, weil wir es nicht gewohnt sind, das gesamte Körpergewicht auf den Handgelenken zu haben. Auch zwischen dem Training müssen die Handgelenke immer wieder gut entspannt werden.

Ist Krabbeln ein Fitnesstraining für die ganze Familie?

Kinder können auf jeden Fall mitkrabbeln, wobei man sich in der Ausführung nicht so streng an die Vorgaben halten sollte, da Kinder das Krabbeln eh besser beherrschen. Sie neigen nicht wie wir, die ewig aus der Übung sind, zu Fehlhaltungen. Korrektur ist erst ab einem Alter von zehn Jahren sinnvoll, wenn die Kinder lange in der Schule sitzen. Ansonsten die Kinder einfach mitmachen lassen - und das Spielerische, den Spaß in den Vordergrund stellen.

FITNESS-MESSE FIBO UND BUCHTIPP

Fibo, die Messe für Fitness, Wellness und Gesundheit in Köln, findet vom 6. bis zum 9. April auf dem Messegelände (Messeplatz 1, 50679 Köln) in Deutz statt. Für Sonntag, 9. April, gibt es noch Karten für Besucher zum Preis von 28 Euro - online oder an der Tageskasse.

www.fibo.com

Johannes Randolf: "Krabble! Training für Körper und Gehirn mit den natürlichen Bewegungen der Babys", Edition A, 183 Seiten, 19,95 Euro

Krabbel-Workshop: Am 15. Mai, 10-17 Uhr, gibt Randolf Link einen Krabbel-Workshop bei Pilates-Bodymotion in Köln, Kosten: 189 Euro, 0221/80 11 83 70

pilates-bodymotion-koeln.de