Kultur-Highlights in KölnSatiriker im Parlament und Hunde im Weltall

"Clockwork Orange"-Inszenierung, Theater der Keller.
Copyright: Meyer Originals
Köln – In den kommenden Tagen bieten insbesondere die Theater in Köln fantastische Veranstaltungen an. Darunter eine neue originelle, preisgekrönte Inszenierung von Anthony Burgess‘ „A Clockwork Orange“ und ein Nightwash-Abend mit vielseitigem Comedy-Programm von albern bis poetisch. Die Rundschau-Redaktion hat fünf Empfehlungen für Sie zusammengestellt.
Martin Sonneborn: „Krawall und Satire“

Martin Sonneborn 2019 in Berlin.
Copyright: imago images / Reiner Zensen
Martin Sonneborn ist Satiriker, Journalist, Autor, Publizist und Mitglied des Europäischen Parlaments. Seine Magisterarbeit schrieb er über das Satiremagazin Titanic und die Wirkungsmöglichkeiten von Satire; später wurde er Chefredakteur der Titanic und schließlich Herausgeber. Im Jahr 2004 gründete er die PARTEI und arbeitet seitdem an der Machtergreifung. Seine Reportagen für das ZDF brachten ihm den Hass mächtiger Lobbyisten und einen Grimme-Preis ein. 2019 erschien sein Buch „Herr Sonneborn geht nach Brüssel: Abenteuer im Europaparlament“ bei Kiepenheuer & Witsch. Am Montagabend erzählt der „Krawallsatiriker“ unter anderem von seinen Erlebnissen als EU-Politiker.
Tickets: 22 Euro, ermäßigt 20 Euro (zzgl. Vorverkaufsgebühren).Weitere Informationen und Kartenbuchung: www.schrotty.de/tickets
Wann? Montag, 21. September 2020 um 20 Uhr. Einlass ab 18.30 Uhr.Wo? Schrotty (Open Air), Vogelsanger Str. 406, 50827 Köln
„Clockwork Orange“ im Theater der Keller

"Clockwork Orange" im Theater der Keller. Regie: Charlotte Sprenger. Mit: Markus J. Bachmann, Frank Casali, Liliom Lewald, Denis Merzbach, Madieu Nguyen.
Copyright: Meyer Originals
Anthony Burgess‘ „A Clockwork Orange“ ist ein Klassiker der dystopischen Literatur. Hauptfigur Alex und seine Gang ziehen um die Häuser, geben sich Gewaltexzessen hin und terrorisieren ihr Umfeld. In Haft wird Alex‘ Hang zu Zerstörung und Gewalt schließlich medikamentös unterdrückt und der junge Mann wird durch Gehirnwäsche zu einem besseren Menschen umerzogen. Doch wenn ein Mensch nicht wählen und aus eigenem Antrieb handeln kann, ist er dann noch Mensch?
In ihrer Bühnenfassung geben Julia Fischer und Charlotte Sprenger dem Klassiker eine unerwartete Wendung.
Weitere Informationen und Kartenbuchung: www.theater-der-keller.de/karten.
Wann? Sonntag, 20. September 2020, um 18 Uhr und Donnerstag, 22. Oktober 2020, um 20:00 UhrWo? Theater der Keller, in der TanzFaktur, Siegburger Str. 233w, 50679 Köln
Nightwash live im Gloria Theater

Comedian? Viel mehr ein humoristischer Geschichtenerzähler: Nikita Miller.
Copyright: Diana Birk
Nightwash ist zurück. Zwar nicht wie üblich im Waschsalon, aber dafür im schönen Gloria Theater. Vier Comedians – Nikita Miller, Faisal Kawusi, Der Storb und Friedemann Weise – haben Programme vorbereitet, die sich gewaschen haben.
Die Show wird in zwei Blöcken hintereinander gespielt. Um die Abstands- und Hygieneregeln einzuhalten, wird das Ticketkontingent aufgeteilt. Alle, die ihre Karten über das Onlineportal von Eventim gekauft haben (der Barcode auf dem Ticket endet mit 222900), werden gebeten, zur ersten Show zu kommen.
Show 1: Einlass um 17.45 Uhr, Beginn um 18.30 Uhr.
Diejenigen, die ihre Karten über KölnTicket oder Der Ticketservice gekauft haben oder ein Hardticket besitzen, kommen zur zweiten Show.
Show 2: Einlass um 20.30 Uhr, Beginn um 21:15 Uhr.
Der Veranstalter bittet darum, das ausgefüllte Kontaktformular mitzubringen. Kontaktformular sowie Informationen zum Hygienekonzept: www.nightwash.de/tickets-termine.
Es sind noch Eintrittskarten verfügbar (je 25 Euro): www.ticket1.derticketservice.de/nightwash
Wann? Mittwoch, 16. September 2020, Einlass ab 17:45 Uhr (1. Show) bzw. ab 20:30 Uhr (2. Show)Wo? Gloria Theater, Apostelnstraße 11, 50667 Köln
Filmvorführung „Space Dogs“ im Radstadion

"Space Dogs" ist ein Film über die vierbeinigen Pioniere der sowjetischen Raumfahrt.
Copyright: Raumzeitfilm
Die Straßenhündin Laika war das erste irdische Lebewesen, das in die Erdumlaufbahn geschickt wurde. Sie überlebte nur wenige Stunden. Eine Legende besagt, dass ihr Geist auf die Erde zurückkehrte und seither mit den zahlreichen Rudeln von Straßenhunden durch die Moskauer Vorstädte streift. Für den Film „Space Dogs“ begleiteten Levin Peter und Elsa Kremser eines dieser wilden Rudel durch das heutige Moskau und verwoben die Erzählung mit Originalaufnahmen aus der Ära der sowjetischen Raumfahrt. Als Versuchsobjekte und zugleich symbolische Helden der Raumfahrt mussten die Hunde an der Stelle des Menschen den Kosmos erobern.
„Space Dogs“ wird am Freitagabend zum ersten Mal in Nordrhein-Westfalen gezeigt. Die NRW-Premiere findet in Anwesenheit der RegisseurInnen und weiterer Gäste statt. Die Zuschauertribünen sind überdacht. Hunde und HundehalterInnen sind ausdrücklich willkommen.
Eintritt frei!
Wann? Freitag, 18. September 2020, um 20 UhrWo? Radstadion (Albert-Richter-Bahn), Aachener Straße, 50933 Köln
Samuel Becketts „Warten auf Godot“ im Schauspiel Köln

Godot kommt nicht... und doch bedeutet jeder neue Tag Hoffnung für Wladimir und Estragon.
Copyright: Birgit Hupfeld
Wladimir und Estragon warten an einem verlassenen Ort und vertreiben sich die Zeit, auf sich selbst zurückgeworfen. Sie warten auf Godot, über den wir nie erfahren werden, wer er ist und warum die beiden auf ihn warten. Die Zeit löst sich auf und das ganze Leben wird zu einem Wartespiel.
Jan Bosse eröffnet mit „Warten auf Godot“ die neue Spielzeit im Schauspiel Köln, die unter noch nie dagewesenen Bedingungen für alle Theater und ihr Publikum stattfindet. Dadurch werden auch weltbekannte Theaterklassiker in ein ganz anderes Licht gestellt.Dauer: 2 Stunden 15 Minuten, keine Pause.Ab sofort können Tickets für alle verfügbaren Termine telefonisch unter 0221 – 221 28400, per Mail unter tickets@buehnen.koeln oder vor Ort in den Opern Passagen verbindlich reserviert werden.
Weitere Informationen auf www.schauspiel.koeln/spielplan/premieren/warten-auf-godot.
Wann? Samstag, 19. September 2020, 19.30 UhrWo? Schauspiel Köln, Schanzenstraße 6-20, 51063 Köln
Das könnte Sie auch interessieren:
Bitte beachten Sie die aktuellen Infektionsschutzbestimmungen auf der jeweiligen Webseite der VeranstalterInnen.