Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Serie

Rheinische Tafel
Das bietet das Brauhaus Bönnsch in Bonn

2 min
Verena und Timo Klein leiten das Brauhaus Bönnsch in Bonn.

Verena und Timo Klein leiten das Brauhaus Bönnsch in Bonn.

Im Brauhaus Bönnsch bietet die Küche rheinische Klassiker und vegetarische Optionen, während einzigartiges Bier ausgeschenkt wird.

Kölsch wird an vielen Orten gebraut, doch das Bonner Äquivalent gibt es nur einmal. Die Heimat des Bönnsch ist das gleichnamige Brauhaus in der Bonner Innenstadt. Auf der Sterntorbrücke, wo sich ein Lokal an das andere reiht, hat die Gasthaus-Brauerei seit 41 Jahren ihren Platz. Erst im vergangenen Jahr wurde die Brauanlage im Inneren der Gaststätte aufwendig modernisiert.

Die alten Braukessel hatten ihren Dienst getan. Seitdem thronen die neuen kupfernen, drei Tonnen schweren Kessel im hinteren Bereich des Lokals. Hier hat Braumeister und Biersommelier Gunnar Martens sein Reich.

Das unfiltrierte, trübe und obergärige Bönnsch, das in speziellen Bönnschgläsern ausgeschenkt wird, ist seit jeher die Visitenkarte des Hauses. Zusätzlich werden ein Weizen- und ein wechselndes Saisonbier gebraut.

Aus den Hähnen fließt aktuell das Pacific Twist. Dieses Bier hat der Braumeister gemeinsam mit der Deutschen Meisterin der Biersommeliers, Jutta Knoll, entwickelt. Es präsentiert sich als frisches und fruchtiges Pale Ale.

Seit 1988 leitet Familie Klein den Betrieb. Gastgeber Timo Klein bestimmt die Geschicke gemeinsam mit Ehefrau Verena in zweiter Generation. Der Thekenbetrieb spielt traditionell eine wichtige Rolle.

Nachdem Timo Klein seinen Vater Kurt abgelöst hat, ist die Küche allerdings stärker in den Vordergrund gerückt. Beides lässt sich gut miteinander verbinden. So wird an der Theke nicht nur Bier getrunken, sondern auch gespeist.

Breite Palette rheinischer Evergreens

Die Küche präsentiert sich grundsätzlich gutbürgerlich. Schnitzel und Sauerbraten gehören wie Rouladen oder die Schweinshaxe zu den Klassikern. Mittlerweile rücken aber auch die Wünsche der vegetarischen und veganen Gäste stärker in den Fokus. Das beweist die Küchencrew mit Offerten wie einer Knödeltrilogie, serviert auf Tomaten-Paprika-Soße und gehobeltem Parmesan (16,90 Euro) oder einem veganen Beyond Meat Burger mit Tomaten-Basilikum-Soße und Rucola im Treberbrötchen (17,90 Euro inklusive Pommes frites).

Die Palette rheinischer Evergreens reicht von der hausgemachten Kasselersülze mit Remoulade und Bratkartoffeln (13,90 Euro) über Himmel un Ääd (15,90 Euro) bis hin zum Braumeisterschnitzel in Malzschrot paniert mit Bönnsch Biersauce und Bratkartoffeln (18,90 Euro).

Aktuell werden zusätzlich leichte sommerliche Gerichte serviert. Bei unserem Besuch erweiterte unter anderem ein Cous Cous Salat mit Rucola, cremigem Frischkäse und gerösteter Paprikacreme (12,90 Euro) den Speisekanon.


Brauhaus Bönnsch, Sterntorbrücke 4, 53111 Bonn, (0228) 650610, montags bis samstags ab 11 Uhr, sonntags ab 12 Uhr.