Vom längst beschlossenen Glasfaserausbau ist in Lohmar noch nichts zu sehen. Bald sollen aber die Bauarbeiten beginnen.
Schnelles InternetBald beginnt in Lohmar der Glasfaserausbau

In Lohmar beginnt bald der Ausbau des Glasfasernetzes fürs schnelle Internet.
Copyright: Dieter Krantz
Beschlossene Sache ist der Glasfaserausbau in Teilen von Lohmar längst, nun geht es auch sichtlich voran mit dem schnellen Internet. Die Hauptverteiler sollen im September 2023 errichtet werden, die Tiefbauarbeiten um einige Wochen verspätet Anfang 2024 starten, teilt das Unternehmen Deutsche Glasfaser mit.
Derzeit laufe die Planungsphase der Tiefbauarbeiten, der Hauptzugang (Backbone) werde aktuell gebaut. Die Nachfragebündelung war im Dezember 2022 und Frühjahr 2023 erfolgreich beendet worden, alle Stadtteile, die von der Deutschen Glasfaser versorgt werden, erreichten die für den privatwirtschaftlichen Ausbau notwendige Beteiligung von 33 Prozent.
Sechs Hauptverteiler für Glasfaser werden in Lohmar installiert
Die beiden Ausbaugebiete Lohmar und Lohmar Süd werden über die Backbone in Rösrath angebunden. Im September sollen die sogenannten PoPs („Points of Presence“, Glasfaserhauptverteiler) aufgestellt und mit Strom versorgt sein.
Sie stehen an der Rösrather Straße, Durbuscher Straße, am Alten Rathaus, Auf der Löh, Im Alten Breidt und an der Franzhäuschenstraße. Die PoPs werden dann an die Backbone angebunden, um den ankommenden und abgehenden Datenverkehr weiterzuleiten.
Voraussichtlich im Herbst 2024 könnten „die Aktivierungen bei den Kundinnen und Kunden vorgenommen werden“, kündigt Projektmanager Chris-Joseph Schmidt an. Informationen über die anstehenden Bauaktivitäten stehen auf den entsprechenden Gebietsseiten im Internet.