Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

„Digital X“ in KölnDiese Stars treten bei der Zukunftsmesse auf

2 min
Jared Leto von Thirty Seconds to Mars tritt im House of Blues in Chicago auf.

Jared Leto von Thirty Seconds to Mars bei einem Auftritt in Chicago.

Abba-Gründer Björn Ulvaeus ist einer der Speaker der Zukunftsmesse „Digital X“. Zum Auftakt spielen „30 Seconds to Mars“ am Mediapark.

Wie kann man in einer Gesellschaft des Wandels die Vorteile der Technologie mit unserer Menschlichkeit in Einklang bringen? Dieser und anderen Fragen geht die „Digital X“ nach, eine Zukunftsmesse zum Thema Digitalisierung. Am 20. und 21. September soll es auf Bühnen, Marktplätzen sowie bei Auftritten von rund 250 Rednerinnen und Rednern in der Kölner Innenstadt um die Trends der Zukunft und digitale Lösungen gehen, Themen sind unter anderem die Zukunft der Arbeit, Sicherheit und Nachhaltigkeit. Organisiert wird das Event von der Deutschen Telekom, mehr als 300 nationale und internationale Partner nehmen teil. 

Björn Ulvaeus steht an einem Rednerpult.

Abba-Musiker Björn Ulvaeus spricht auf der „Digital X“.

Bei der „Weltausstellung der Digitalisierung“, die seit 2018 in Köln stattfindet, sind regelmäßig auch bekannte Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zu Gast. In diesem Jahr wird unter anderem Björn Ulvaeus, Mitbegründer der schwedischen Band ABBA, auf der Bühne stehen. Der Musiker ist bekennender Fan von ChatGPT. Veranstaltungsorte sind der Stadtgarten, das 25 Hours Hotel, der Mediapark und die Volksbühne am Rudolfplatz. Eine Tageskarte inklusive Verpflegung kostet 299 Euro.

Konzert wird online übertragen

Zum Auftakt der „Digital X“ wird am 20. September die US-Band „30 Seconds to Mars“ im Mediapark spielen. Die Band um Sänger und Oscar-Preisträger Jared Leto und Schlagzeuger Shannon Leto präsentiert ihr neues Album dort im Rahmen der „Telekom Street Gigs“. Karten für das Konzert gibt es nicht im freien Verkauf, sondern sind nur über das Telekom-Treueprogramm Magenta Moments erhältlich. Ein kostenloser Livestream überträgt das Konzert auf www.magentamusik.de.