Geboren 1985 in Osnabrück, studierte sie in Köln und Siegen Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaften sowie Germanistik. Nach ihrem Volontariat bei der Kölnischen Rundschau ist sie seit 2015 Redakteurin in der Kölner Lokalredaktion. Sie schreibt regelmäßig über Gesundheit und Medizin, sowie den Kölner Karneval.
Neueste Artikel
Schunkeln statt Schwanken
Anzeige
So will Köln an Karneval gegen Alkohol bei Jugendlichen vorgehen
Mit einer gezielten Kampagne soll das Thema Alkoholkonsum bei Jugendlichen an Karneval in den Fokus rücken. Wir zeigen, was geplant und warum das nötig ist.
von Henriette Sohns, Diana Hass
St. Franziskus-Hospital
Anzeige
So funktioniert Kölns erste Portalpraxis
Am St. Franziskus-Hospital arbeiten Ambulanz und ärztlicher Notdienst seit November zusammen. Das entlastet vor allem die Zentrale Notaufnahme des Krankenhauses.
von Henriette Sohns
Jasmin Schwiers im Interview
Anzeige
„Ich würde mir in die Hose machen“
Jasmin Schwiers arbeitet seit mehr als 25 Jahren als Schauspielerin. Die 40-Jährige lebt mit ihrem Mann und ihren zwei Töchtern in der Südstadt. Im Interview spricht sie über ihre Rolle in der Krimiserie „Die Füchsin“ und selbstkomponierte Kinderlieder.
von Henriette Sohns
„Feinschmecker“-Ranking
Anzeige
Fünf der besten Metzgereien Deutschlands sind in Köln
Das Gourmet-Magazin „Feinschmecker“ hat anonym bundesweit Metzgereien getestet und die 500 besten gekürt. Fünf der bundesweit besten Metzger kommen aus Köln.
von Henriette Sohns
Kölner Kinderärztin
Anzeige
„Videosprechstunden sind ein Zukunftsmodell“
Viel Zuspruch findet die vor Weihnachten eingeführte Videosprechstunde der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein. Die Kölner Kinderärztin Silke Peppinghaus hält den Ansatz für vielversprechend – das ganze Jahr über.
von Henriette Sohns
Griechische Gemeinde Köln
Anzeige
Dieser Kulturverein feiert sein 60-jähriges Bestehen
Die Griechische Gemeinde Köln wird 60 Jahre alt. Der Kulturverein kümmert sich seit den 60ern um eingewanderte Landsleute: Früher waren das Gastarbeiter, heute sind es immer noch die Opfer der Wirtschaftskrise.
von Henriette Sohns
Serie aus Köln
Anzeige
Welche Rolle Frauen im Kölner Karneval spielen – damals und heute
Der Karneval in Köln ist auch heute noch in vielen Teilen eine Männerdomäne. Bis in die 70er-Jahre hinein durften Frauen nicht einmal beim Rosenmontagszug dabei sein. Wir werfen im zweiten Teil unserer Serie einen Blick auf die Historie.
von Henriette Sohns
Kostenlos und mehrsprachig
Anzeige
Uniklinik Köln bietet Kurse zum Thema Hygiene
Die Uniklinik Köln bietet ab Januar kostenlose Kurse zum Thema Hygiene an – auch auf Türkisch. Schwerpunkte sind dabei Körperhygiene, Wohnraumhygiene und Schlafhygiene.
von Henriette Sohns
Pflegenotstand
Anzeige
Kölner Verbände überreichen Leitfaden
Der demografische Wandel wird Köln vor die Herausforderung stellen, viele Senioren zu versorgen, Wohlfahrtsverbände und SBK haben einen Handlungsleitfaden entwickelt und OB Henriette Reker übergeben.
von Henriette Sohns
Kölner Bläck Fööss
Anzeige
„Es ist wie in einer Ehe“
Das Silvesterkonzert in der Arena wird der Schlusspunkt in der Laufbahn der Bläck Fööss-Mitbegründer Bömmel Lückerath (73) und Erry Stoklosa (75). Im Interview erzählen sie von den schönsten Erlebnissen, schwierigen Phasen und Zukunftswünschen.