Die beiden Kölner Chöre „Grüngürtelrosen“ und „Veedelperlen“ eröffnen gemeinsam den diesjährigen Rosenmontagszug. Mehr als 250 Sänger und Sängerinnen proben dafür in der Pattenhalle Ehrenfeld.
Grüngürtelrosen und VeedelperlenMehr als 250 Chormitglieder singen am „Perlen-Rosen-Montag“

Stimmgewaltig: Die Chöre „Grüngürtelrosen“ und die „Veedelperlen“ proben gemeinsam in der Pattenhalle Ehrenfeld.
Copyright: Thomas Banneyer
„Oh, leever Jott ...“ Wenn mehr als 250 Sänger und Sängerinnen gemeinsam „Dat Wasser vun Kölle“ von den Bläck Fööss anstimmen, ist das ein wahrer Gänsehautmoment. Der Männerchor „Grüngürtelrosen“ und der Frauenchor „Veedelperlen“ eröffnen in diesem Jahr den Rosenmontagszug. Auf einer eigens errichteten Bühne an der Severinstorburg werden sie gemeinsam ein Medley aus fünf kölschen Songs singen, wenn sich die Karnevalsgruppen auf den Zugweg machen. „Von traditionell bis ganz fresh“, beschreibt Chorleiter Constantin Gold die Song-Auswahl. Der 37-Jährige leitet die Rosen seit deren Gründung 2019. Die Idee entstand in einem sangesfreudigen Freundeskreis. Für die Perlen hingegen machte Gold 2022 eigens einen Aufruf. Seit einem Jahr teilt er sich die Chorleitung des Frauenchors mit Kollegin Amelie Schoo.
Logistisches Großprojekt
Das Festkomitee Kölner Karneval hat explizit beide Chöre für den Auftritt angefragt. „Das ist der Ritterschlag schlechthin und eine große Ehre“, sagt Gold. „Wir sind voller Dankbarkeit und Demut und schätzen den großen Vertrauensvorschuss.“ Zum ersten Mal stehen seine „beiden Babys“, wie er die Chöre liebevoll nennt, gemeinsam auf der Bühne. „Die Energie und die Begeisterung, die beide Chöre mitbringen, machen diesen Auftritt einzigartig.“ Dabei musste erst viel zusammenkommen, damit das passiert. „Ein entsprechender Anlass, eine große Bühne - in diesem Fall macht es wirklich Sinn, das gemeinsam zu machen“, sagt Gold.
Denn neben allem Spaß ist es ein logistisches Großprojekt, so viele Sänger und Sängerinnen zu koordinieren. Das zeigen schon die gemeinsamen Proben in der Pattenhalle Ehrenfeld. Die Stimmung ist ausgelassen. Erst der Aufwärmtanz, den Amelie Schoo übernimmt, bringt die Perlen und Rosen zur Ruhe - und ins Schwitzen. Constantin Gold macht dann das gesangliche Aufwärmtraining, bevor fleißig am Medley geübt wird. Denn das soll ja die Jecken begeistern, wenn am „Perlen-Rosen-Montag“, wie Gold ihn nennt, gemeinsam gesungen wird.