Die Kölner Funkentöter ernennen Kinik-Clown Fernando Cezar Vieira zum Ehrenbrandmeister.
Ehrung für Kölner Klinik-ClownsPappnase als Lichtbringer in schweren Zeiten

Fernando Cezar Vieira (rechts) wurde stellvertretend für die Kölner Klinik-Clowns geehrt.
Copyright: Costa Belibasakis
Seit 1987 ernennen die Kölsche Funkentöter von 1932, das Traditionscorps der Berufsfeuerwehr Köln, Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens zum Ehrenbrandmeister. Erstmals wurde nun mit den 1995 gegründeten Kölner Klinik-Clowns eine Gruppe ausgezeichnet. Fernando Cezar Vieira wurde stellvertretend für die 24 Klinik-Clowns am Herzzentrum der Uni-Klinik zum Ehrenbrandmeister ernannt.
Professor Christian Dötsch vertrat die Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin, Präsident Guido Thiemermann überreichte dem in Brasilien geborenen Klinik-Clown Urkunde, Krätzchen, Vereinsschal und den Feuerwehrhelm mit seinem Namen. Im Anschluss würdigte der Leiter der Feuerwehr Köln, Christian Miller, das Engagement der Klinik-Clowns.
Wichtige Säule im Klinik-Alltag
Der außergewöhnliche Verein ist seit 30 Jahren eine wichtige Säule der humanitären Versorgung. Die Clowns bringen Humor, Leichtigkeit und Menschlichkeit in Krankenhäuser, Kinderkliniken, Pflegeheime und Hospize. Mit Musik, Spiel, Improvisation und viel Herz schenken sie Patientinnen und Patienten Momente des Lächelns und der Erleichterung. Besonders Kinder und demenziell erkrankte Menschen profitieren von dieser besonderen Form der Begegnung, die oft ohne Wörter aber mit großer Empathie wirkt.
Ihr wertvolles Engagement unterstützt die Heilung auf emotionaler Ebene. Sie begleiten die Menschen in schweren Zeiten, machen Krankheit und Abschied würdevoller erlebbar und schaffen kleine Inseln der Freude im oft belastenden Krankenhausalltag. Mit Kreativität und Einfühlungsvermögen tragen die Klinik-Clowns wesentlich zum Wohlbefinden bei. Vieira hat zum Beispiel immer eine Überraschungstasche dabei: „Wenn ein Kind keine Lust hat, mit mir herumzualbern, hole ich eine kleine Spieluhr hervor. Wir Klinik-Clowns haben alle ein Ziel: Nach unserem Besuch soll die Stimmung im Zimmer besser als vorher sein.“
Ein Zeichen der Anerkennung
Guido Thiemermann betonte: „Die Ernennung zum Ehrenbrandmeister ist nicht nur eine Auszeichnung für den individuellen Einsatz von Fernando Cesar Vieira, sondern auch ein Zeichen der Anerkennung für sein Engagement im gesellschaftlichen Miteinander und in der kommunalen Verantwortung.“ In einer Zeit, in der Gemeinschaftssinn wichtiger denn je sei, hebe diese Ehrung die Bedeutung von Menschlichkeit, Humor und Mitgefühl hervor. Im Rahmen der Zeremonie stieg der neue Ehrenbrandmeister traditionell mit der Drehleiter zu einer symbolischen Fahrt über die Dächer der Stadt auf.
