Im Pyjama in die PhilharmonieFortuna Ehrenfeld spielen Konzert mit Rainald Grebe

Mit Schlafanzug und Federboa: Jenny Thiele und Martin Bechler von Fortuna Ehrenfeld (fehlt: Schlagzeuger Jannis Knüpfer) blicken mit Vorfreude auf ihr erstes Konzert in der Kölner Philharmonie, bei dem sie von Rainald Grebe unterstützt werden.
Copyright: Dominic Röltgen
Köln – Morgenmantel und Pantoffeln dürfen dank der Konzerte von Chilly Gonzales in der Philharmonie als akzeptiert betrachtet werden. Am 31. Oktober werden mit blau-weiß kariertem Schlafanzug, Federboa und Bärentatzen-Schluffen weitere für das eigentlich doch gehobenere Konzerthaus ungewohnte Kleidungsstücke Einzug an der Bischofsgartenstraße erhalten. Fortuna Ehrenfeld werden dort ein Konzert spielen (Tickets kosten zwischen 22 und 42,50 Euro). Und natürlich wird Martin Bechler, Gitarrist, Sänger und Gründer des Kölner Indie-Pop-Trios auch dort nicht auf sein obligatorisches Live-Outfit verzichten.
Ein Auftritt ohne Pyjama dürfte ohnehin wohl nicht zur Debatte gestanden haben. Immerhin war es das Konzerthaus selbst, das auf die Avantgardisten mit den herrlich verschrobenen Texten zugegangen ist.
In kürzester Zeit ausverkauft
Die Idee dazu hatte schon letztes Jahr Philharmonie-Veranstalter Oliver Gontram. „Ich fühle mich enorm geehrt, dass die uns auf dem Zettel haben“, erzählt Bechler nicht ohne Stolz. Der gelernte Produzent und Tontechniker hat früher Kabel in der Philharmonie verlegt, kennt somit das Haus und dessen einzigartigen Sound also durchaus. „Vor drei Jahren haben wir noch vor sieben Leuten im verregneten Odonien gespielt“, fasst er ein wenig ungläubig zusammen.
Schnell wird klar, dass die Philharmonie auf das richtige Pferd inmitten der Pandemie gesetzt hat: Innerhalb kurzer Zeit war der Auftritt bereits nahezu ausverkauft. Für Bechler kein Grund, Angst zu haben. „Wir werden den Abend mit viel Respekt angehen und freuen uns gewaltig, aber wir kommen sicher nicht mit schlotternden Knien.“
Neue Single am 23. Oktober
Fortuna Ehrenfeld werden nicht allein in der Philharmonie spielen. Mit Rainald Grebe bringen sie einen illustren und ebenso verschrobenen Stargast mit. Der in Köln geborene und in Berlin lebende Lieder- und Theatermacher wird wenige Tage vorher, am 23. Oktober, mit „Wissenschaft ist eine Meinung“ eine neue Single veröffentlichen, bei der das Trio als Gast zu hören ist.
„Ich meinte zu Martin, dass ich da ein paar Songs habe, die ich ungern mit Klavier unterlegen, sondern eher Popmusik daraus machen würde“, erklärt Grebe. Mit Blick auf die erste gemeinsame Single, die genauso dadaistisch-bekloppt klingt, wie der Titel vermuten lässt, fügt er hinzu: „Ich hatte einen Text, den ich im Zuge der ganzen Fake-News-Debatte geschrieben hatte. Der war mir aber zu langweilig.“
Innerhalb weniger Tage
Und für langweilige Texte ist Bechler eben ganz und gar nicht bekannt. Das weiß auch Grebe aus Erfahrung, schließlich sind dessen erste Alben damals ebenfalls mit Unterstützung des Fortuna-Sängers entstanden. Bereits jetzt ist klar, dass da noch mehr kommen wird: Schließlich soll das gemeinsame Treffen Anfang des Jahres, in der „totalen Abgeschiedenheit der Uckermark zwischen Seenidylle und Wolfsgeheul“, nicht umsonst gewesen sein.
Das könnte Sie auch interessieren:
Innerhalb weniger Tage hatte man die Basic-Tracks eines ganzen Albums im Kasten. Das wird nun auf „Tonproduktion Records“, dem neugegründeten eigenem Label von Bechler, veröffentlicht, wo dann übrigens auch das kommende, fürs Frühjahr geplante, vierte Fortuna-Album erscheinen wird.