Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

50 Jahre - Neue ShowCircus Roncalli feiert in Köln großes Jubiläum – „Eine Tür in die Zukunft“

3 min
Der Circus Roncalli bei einer Vorstellung 2024.

Der Circus Roncalli bei einer Vorstellung 2024.

Das Kölner Unternehmen schlägt im kommenden Jahr seine Zelte wieder auf dem Neumarkt auf. Am Freitag beginnt der Vorverkauf.

Der Circus Roncalli kehrt 2026 zurück in seine Heimat Köln. Das Gastspiel auf dem Neumarkt ist im kommenden Jahr ein ganz besonderes. Denn dann feiert das Kölner Unternehmen mit Sitz in Mülheim 50-jähriges Bestehen. Nach dem traditionellen Auftakt in Recklinghausen (ab 12. März), schlägt der Zirkus vom 10. April bis zum 25. Mai seine Zelte in Köln auf. „50 Jahre Circus-Theater Roncalli“ lautet der Titel der Jubiläums-Tournee.

„Das Programm soll nicht ein Best-of oder ein poetisch-verträumter Rückblick sein, sondern eine Tür in die Zukunft öffnen“, sagt Roncalli-Gründer und -direktor Bernhard Paul. Das neue Programm sei eine Mischung aus dem „geliebten Roncalli-Flair“ und dem Mut zu Innovation. „Gestärkt durch die Erfahrungen der 50 Jahre Lebenszeit der Roncalli-Idee gehen wir mit Elan und Leidenschaft in die Jubiläumstournee.“

Auch am Stichtag des 50. Geburtstags wird der Circus Roncalli in Köln spielen. Es war am 18. Mai 1976, als „Die größte Poesie des Universums“, wie das erste Programm hieß, seine Uraufführung feierte. Der poetische Ansatz, der sich bis heute durch die Roncalli-Programme zieht, war zu dieser Zeit neu. Und er kam nicht überall gut an. Die Konkurrenz nahm den innovativen Zirkusdirektor Paul nicht ernst. Kurz nach der Gründung wäre es fast schon wieder vorbei gewesen mit dem Circus Roncalli. Paul trennte sich aufgrund künstlerischer Differenzen von seinem Mitgründer André Heller, blieb aber auf vielen Schulden sitzen.

Roncalli-Chef Bernhard Paul mit seiner Tochter Lili Paul-Roncalli

Roncalli-Chef Bernhard Paul mit seiner Tochter Lili Paul-Roncalli

Doch Paul blieb bei seinem Kurs. Und schaffte mit der Inszenierung „Die Reise zum Regenbogen“ den großen Durchbruch. Bis heute gilt Paul, der viele Jahre selbst als Clown Zippo in der Manege stand, als Innovator der Zirkus-Branche. Er brach mit dem gängigen Bild des lauten und sensationsorientierten Zirkus' und setzte stattdessen auf kunstvolle Erzählungen. Während Clowns anderswo nur Lückenfüller waren, machte Paul sie, und damit auch sich selbst, zu zentralen Charakteren seiner Erzählungen. Später verbannte er Wildtiere aus der Manege, setzte holografische Tier-Projektionen ein und entwickelte umweltfreundlichere Abläufe. 

Circus Roncalli in Köln: Neue Generation steht in den Startlöchern

Mit seinem Konzept hat Paul später auch international für Aufsehen gesorgt. Als Kulturbotschafter des Landes NRW reiste er nach Moskau, Sevilla oder Kopenhagen. Ein großes mediales Echo erzeugte Ende 2023 das Roncalli-Gastspiel in New York. Neben dem Jubiläum feiert der Zirkus 2026 auch das Lebenswerk seines Gründers, der mittlerweile die nächste Generation in die Startlöcher geschickt hat. Seine Kinder Vivian, Adrian und Lili Paul-Roncalli werden ihre Ideen in die Jubiläumsshow einbringen.

Zuletzt gastierte der Circus Roncalli im April und Mai 2024 in Köln. Mit seinem Programm „ARTistART“ verband Bernhard Paul die Zirkuswelt mit der Welt der Kunst. Der Vorverkauf für die Jubiläumsshow beginnt am Freitag, 14. November. Angekündigt sind neben Recklinghausen und Köln außerdem bereits Gastspiele in Düsseldorf und Ludwigsburg. Weitere Tourstädte folgen.