Kuckelkorn startet in seine dritte Amtszeit. Eine personelle Veränderung gibt es in seinem Vorstandsteam.
Karneval in KölnFestkomitee-Präsident Christoph Kuckelkorn im Amt bestätigt

Vorstellung des Mottoschals der Session 2024 Christoph Kuckelkorn und Herbert Geiss
Copyright: Costa Belibasakis
An der Spitze des Festkomitees des Kölner Karnevals bleibt auch in den kommenden Jahren alles beim Alten. Die 77 ordentlichen Mitgliedsvereine des Festkomitees bestätigten auf der Jahreshauptversammlung den amtierenden Präsidenten Christoph Kuckelkorn in seinem Amt. Kuckelkorn tritt damit seine dritte Amtszeit an. Einen Gegenkandidaten gab es nicht.
Eine personelle Veränderung gibt es im Vorstandsteam. Auf eigenen Wunsch verlässt Schatzmeister Markus Pohl nach 19 Jahren den Vorstand. Pohls Nachfolger wird Marc Michelske, Prinz von 2019 und Präsident der Schlenderhaner Lumpe. Pohl wurde ebenso mit dem besonderen Vorstandsorden des Festkomitees geehrt wie Klaus Müller, der seinen Posten als ehrenamtlicher Geschäftsführer zum 30. Juni 2023 nach vier Jahren abgegeben hatte.
Kuckelkorn sagte: „Die vergangenen Jahre waren eine besondere Herausforderung für alle von uns, die Belastung für viele Vereine sehr hoch. An solchen Stellen muss man sich manchmal trauen, neue Wege zu gehen. Das fällt nicht allen leicht, aber insgesamt spüre ich einen starken Rückhalt aus den Gesellschaften.“ Für die Zukunft gelte es, Stabilität zu gewinnen und die Vereine sicher aufzustellen. Konkrete Projekte seien ein neues Karnevalsmuseum für die Innenstadt sowie verschiedene zusätzliche Förderprojekte für den Kinder- und Jugendkarneval.
Festkomitee: Neuer Beirat
Ebenso neu gewählt wurde der Karnevalistische Beirat, der den Festkomitee-Vorstand besonders bei vereinsrelevanten Themen berät. Der Beirat besteht künftig aus Prof. Joachim Zöller (Die Grosse von 1823), Michael Gerhold (Nippeser Bürgerwehr) und Stefan Kühnapfel (Reiter-Korps Jan von Werth) für Gesellschaften mit über 5000 verkauften Karten. Dazu kommen Ursula Brauckmann (Colombina Colonia) und Gabriele Gérard (De Kölsche Madämcher) für Gesellschaften mit weniger als 5000 verkauften Karten. Marcus Schneider (KG Fidele Burggrafen) vertritt die Karnevalsgesellschaften mit unter 1000 verkauften Karten, Michael Everwand (Lesegesellschaft) die hospitierenden Gesellschaften.
Die Jahreshauptversammlung stimmte zudem über die Aufnahme mehrerer Vereine in das Festkomitee ab. Neue hospitierende Mitglieder sind die KG 1. Straßenbahnsitzung, die KG Kölsche Lübüggele, die Muuzemändelcher 1949 und die Tanzgruppe Kölsche Stäänefleejer.
Die Kölner Rheinveilchen, die 1. Kölsche Aape-Sitzung und die KG De Kölsche Madämcher werden von hospitierenden zu ordentlichen Mitgliedsgesellschaften des Festkomitees.