Geboren 1976 in Köln, Studium der Politikwissenschaft, Germanistik und Anglistik an der Universität Köln, Volontariat beim Kölner Stadt-Anzeiger (2005/06), dort viele Jahre freier Autor für die Sport- und Lokalredaktion. Seit 2011 Redakteur bei der Kölnischen Rundschau.
Jeden Tag mehrere Auf- und Abstiege kann jetzt Geißbock Hennes erleben. Im Zoo hat er sein eigenes kleines Stadion. Er darf klettern. Und die Fans stehen draußen vor dem Gehege.
Zwei Tage lang streiken die Kölner-Verkehrsbetriebe. Am Dienstag bleiben auch Kitas, Schwimmbäder oder Ämter dicht. Bei den Kölnern sorgt das für Frust.
In Köln sind im vergangenen Jahr 470 Messerangriffe zur Anzeige gebracht worden. Zuletzt gab es vor allem bei jungen Menschen mehrere Attacken, ein junger Mann starb in Stammheim. Auf Spurensuche mit Streetworkern und Sozialpädagogen.
Die Corona-Pandemie hinterlässt noch immer Spuren im öffentlichen Personennahverkehr. Von der Einführung des 49-Euro-Tickets erwarten die KVB deutlich mehr Abo-Kunden und Geld vom Bund für die Einnahmeausfälle. Denn dieses Jahr stehen viele große Bauprojekte an.
Nach dem schweren Unfall am vergangenen Wochenende hat die Stadt nun einen Blitzer in Poll aufgestellt. Auch bauliche Veränderungen der Alfred-Schütte-Allee sind geplant, um Raser zu stoppen.
Bei „Rund um Köln“, dem Thriathlon und dem Marathon gibt es dieses Jahr einige einige Veränderungen. Unter anderem soll es eine Gesamtbewertung von allen drei Wettbewerben geben.
2024 feiert das Kölner Hänneschen-Theater 222-jähriges Bestehen. Zum Jubiläum sollen Großfiguren von Hännenschen und Bärbelchen gebaut werden, die in den Veedeln Werbung für das Stockpuppen-Theater machen sollen.
Glimpflich ist am Donnerstag der Zusammenstoß zwischen einem Auto und einer Stadtbahn in Niehl ausgegangen. Die beiden Fahrzeuginsassen wurden leicht verletzt, der Bahnfahrer und ein Fahrgast erlitten einen Schock.