Am Samstag, 10. Mai, startet offiziell die Kölner Freibadsaison. Dabei warten Neuerungen für Sportler und Sonnenanbeter auf die Gäste.
Neuerungen 2025Am Samstag startet Köln in Freibadsaison – Besucher sehen jetzt blau

In der Freibadsaison sicher vor UV-Strahlen in den Köln Bädern mit der UV-Index -Tafel.
Copyright: Nabil Hanano
Sommer. Sonne. Sonnenbrand? Die offizielle Freibadsaison startet am Samstag. Die Abkühlung ist damit gesichert. Aber nach Möglichkeit soll in der kommenden Saison kein Gast das Bad mit einem Sonnenbrand verlassen. Hierzu wollen die Köln Bäder Präventivmaßnahmen umsetzen, um die Kölnerinnen und Kölner für das Thema UV-Strahlung und die verbundenen Risiken zu sensibilisieren.
Mehrere UV-Index-Tafeln sollen flächendeckend in den Freibädern aufgestellt werden, so können sich Sonnenhungrigen darüber informieren, wie stark die Strahlung zu den jeweiligen Tageszeiten ist. Ein Farbsystem auf der Tafel zeigt die aktuelle UV-Strahlungsintensität an. Zusätzlich gibt es die Information, welche Maßnahmen jeweils getroffen werden können, wie beispielsweise bei niedriger Intensität den Schatten aufsuchen, Sonnencreme benutzen oder - im Extremfall - in Räumlichkeiten bleiben.
Man kann UV-Strahlung nicht fühlen, sie ist nicht sichtbar, aber sie ist da.
Debora Grosskopf-Kroiher ist Leiterin des Projekts ‚Die Sonne und wir‘ und wirkt an der Präventionskampagne der Köln Bäder mit. In dieser Funktion wagt sie gleich mal eine provokante These: „Sonnencreme ist das Letzte.“ Mit der Aussage möchte sie aber keineswegs Sonnencreme verteufeln, sondern viel mehr aussagen, dass Creme nicht zum allzeit ungebremsten Sonnenbad verleiten sollte. „Mittags ist die Gefahr am größten, dann das Eis am besten im Schatten genießen und warten bis die Intensität abgenommen hat“, lautet ihr Tipp.

Die Köln Bäder machen sich bereit für die Freibad-Saison 2025
Copyright: Nabil Hanano
Barbara Grüne vom Kölner Gesundheitsamt, verweist auf die richtige Kleidung in der Sonne, vor allem auf Kopf, Schultern und Dekolleté. Die klimatischen Veränderungen und die damit verbundene steigende Anzahl von Sonnenstunden, führten dazu, dass sich auch im Alltag um einen Sonnenschutz bemüht werden müsse. „Viele haben die UV-Strahlung im Urlaub auf dem Schirm, aber nicht, wenn sie Zuhause im Freibad liegen“, sagt Grüne. Und: „Man kann UV-Strahlung nicht fühlen, sie ist nicht sichtbar, aber sie ist da.“
Das gesundheitliche Risiko für Haut und Augen sei nicht zu unterschätzen: „Bei UV-Strahlung denken die meisten direkt an Hautkrebs als Risiko, aber neben der Haut sind auch die Augen gefährdet. Grauer Star kann eine Folge sein.“
Blaue Ampel für Unerschrockene
Eine Neuerung im diesjährigen Freibadbetrieb plant das Müngersdorfer Stadionbad. Ein neues blaues Signal im bereits etablierten Ampelsystem. Seit Jahren gilt für die Kölnerinnen und Kölner: Grün gleich Freibadwetter. Rot bedeutet, das Freibad bleibt geschlossen. Marc Riemann, Bereichsleiter des Bädermanagements zu dem blauen Signal: „Wir wollen Sportschwimmerinnen und -schwimmern ermöglichen, auch bei schlechterem Wetter ihre Bahnen zu ziehen.“ Diesen Sommer heißt es also, wer keine Scheu vor kühleren Temperaturen hat darf bei blauer Ampel im Freibad trainieren. Duschen und Toiletten stehen dann im Hallenbad zur Verfügung.