Drei Rotary Clubs laden am Donnerstag, 5. Oktober, zu einer Auktion im Palais Oppenheim in Köln - bis zum Mittwoch, 4. Oktober, werden die Werke kostenlos ausgestellt.
Benefiz-AuktionAusstellung gewährt Blick auf zu versteigernde Kunst für 1,4 Millionen Euro

200 Kunstschaffende sind auf der Rotary Aktion im Palais Oppenheim vertreten.
Copyright: Thomas Banneyer
Gedankenverloren betrachtet sich eine junge Frau im Spiegel. Ihre Welt ist in Schwarz-Weiß getaucht. Das Foto des Supermodels Natalia Vodianova ist das Kunstwerk mit dem teuerste Startgebot auf der Benefiz-Auktion im Kölner Palais Oppenheim. 43.000 Euro müssen Interessierte für die Arbeit von Fotograf Patrizio Di Renzo mindestens in die Hand nehmen. Die Versteigerung für den guten Zweck wird von drei Rotary Clubs, darunter der aus Köln, veranstaltet. 208 Werke mit einem Galeriewert von 1,4 Millionen Euro kommen hier am Donnerstag, 5. Oktober, unter den Hammer. Mit dem Erlös unterstützen die Clubs den Verein „Desideria“, der sich für von Demenz betroffene Familien einsetzt. Noch bis zum Mittwoch, 4. Oktober, werden die Werke im Palais kostenlos und für alle zugänglich ausgestellt.

„In Between“ heißt die Fotografie von Patrizio Di Renzo - das Objekt mit dem teuersten Startgebot auf der Rotary-Auktion.
Copyright: Patrizio Di Renzo
Herrschaftlich liegt der Palais du Rhin, auch Palais Oppenheim genannt, am Rheinufer in Bayenthal. Durch dicke Säulen und einen schmiedeeisernen Zaun blickt man auf die Poller Wiesen. Das internationale Aktionshaus „Sotheby's“ hat sich vor rund zwei Jahren in die Bel Etage der Villa eingekauft. Für die dort stattfindende Rotary-Auktion haben über 200 Kunstschaffende aus der ganzen Welt ihre Werke gespendet. Im Auktionskatalog zeigt sich beinahe das gesamte Spektrum der bildenden Künste. Neben Malerei, Zeichnungen und Fotos gibt es auch Keramik, Skulpturen und Plastiken. Besonders Fans der modernen Kunst kommen bei der Auktion auf ihre Kosten. Das günstigste Startgebot liegt bei 165 Euro.
Auf einer 25.000 Kilometer langen 80-tägigen Tour durch Europa trug Kurator Michael Schmidt-Ott die Objekte persönlich zusammen. Für den guten Zweck der Auktion stieß er auf große Unterstützungsbereitschaft der Kunstschaffenden. „Desideria“ will mit dem Erlös der Veranstaltung ihr Beratungsangebot für Angehörige von Demenzerkrankten in Deutschland ausweiten.
Ausstellung und Auktion
Die zu ersteigernden Werke werden vorab vom 28. September bis 4. Oktober im Palais Oppenheim ausgestellt. Die Ausstellung ist werktags von 10 bis 17 Uhr, Samstag und Sonntag von 12 bis 16 Uhr geöffnet, am 3. Oktober aber geschlossen. Der Eintritt ist frei.
Die Auktion beginnt am 5. Oktober um 17 Uhr. Den Ausstellungskatalog und alle Infos gibt es online.