Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Nach RechtsstreitDirk-Bach-Platz vor dem Schauspielhaus offiziell benannt

2 min
Blick auf das Straßenschild des umbenannten „Dirk-Bach-Platz“ vor dem Schauspielhaus.

Blick auf das Straßenschild des umbenannten „Dirk-Bach-Platz“ vor dem Schauspielhaus.

Platz vor Schauspielhaus erinnert an den verstorbenen Entertainer.

Es ist offiziell: Nach langem Hin und Her gibt es in Köln den Dirk-Bach-Platz vor dem Schauspielhaus. Der Name der Fläche erinnert an den 2012 verstorbenen Schauspieler und Komiker. Zuvor gab es einen langen Rechtsstreit zwischen zwei politischen Gremien.

Die Bezirksvertretung (BV) Innenstadt hatte die Umbenennung der Fläche, die als „kleiner Offenbachplatz“ bekannt ist, bereits im Jahr 2022 beschlossen. Der Rat der Stadt zog daraufhin den Platz vor dem Schauspielhaus ein und beauftragte die Verwaltung, einen anderen Ort für die Benennung nach Dirk Bach zu finden. Die Entscheidung begründete der Stadtrat mit einer „überbezirklichen Bedeutung“ des Platzes vor dem Haus.

Bach gehörte zum Ensemble

Daraufhin klagte die Bezirksvertretung und der Fall landete vor dem Verwaltungsgericht in Köln. Im Januar urteilte das Oberverwaltungsgericht Münster in zweiter Instanz, dass die Bezirksvertretung zuständig für die Umbenennung des Platzes sei - nicht der Stadtrat. Ende Mai dieses Jahres erlangte die Benennung Rechtskraft, als sie im Amtsblatt der Stadt Köln erschienen ist.

Zwar ist der Platz vor dem Schauspielhaus noch eine Baustelle, aber die Stadt hat die Schilder mit dem Namen des Schauspielers bereits aufgestellt. Der gebürtige Kölner wurde unter anderem als „Dschungelcamp“-Moderator bekannt, trat aber auch vielfach im Theater und als Synchronsprecher auf. Zeitweise gehörte er zum Ensemble des Kölner Schauspielhauses. Er starb im Alter von 51 Jahren.