Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Dezentrale Arbeitsorte KölnHier können Beschäftigte der Landesregierung mobil arbeiten

1 min

Co-Working Space in der Domstraße 55-73

Die Landesverwaltung Nordrhein-Westfalens testet in Köln kostenlose Co-Working Spaces für Beschäftigte mit weiten Pendelstrecken.

Mobiles Arbeiten ist durch die Digitalisierung für viele Behörden und ihre Beschäftigten eine Selbstverständlichkeit geworden. Die Landesverwaltung erprobt seit 2023 dezentrale Co-Working Spaces in verschiedenen Städten Nordrhein-Westfalens als neue Arbeitsorte für Beschäftige, die weite Pendelstrecken zurücklegen müssen. 

Nun hat Köln einen Co-Working Space in der Domstraße 55-73 bekommen. Das kostenfreie Angebot richtet sich an Arbeitnehmende in den Düsseldorfer Ministerien, deren Fachbehörden und Dienststellen vor Ort sowie der Landesbetriebe, die nicht gut im Homeoffice arbeiten können. Die Öffnung des Angebots für weitere Beschäftigte wird noch geprüft.

Neben Einzel-Arbeitsplätzen gibt es Teambüros sowie Besprechungsräume mit professioneller Ausstattung in verkehrsgünstiger Lage. Beschäftigte können ihren Laptop und ein Headset in den Co-Working Space bringen und sich mit den Geräten verbinden.

Die Räumlichkeiten können online gebucht werden. Den Link zur Buchung und weitere Informationen sind auf der Webseite zu finden. 

www.dezentral.nrw