Die Stadt Köln erhält nun doch einen Dirk-Bach-Platz. Nach langem Rechtsstreit könnte der bei vielen als „kleiner Offenbachplatz“ bekannt Platz vor dem Schauspiel- und neben dem Opernhaus noch im Mai seinen neuen Namen erhalten.
Dirk-Bach-PlatzWarum der Vorplatz des Schauspielhauses nun doch den Namen des Schauspielers erhält

Der künftige „Dirk-Bach-Platz“ ist der Vorplatz des Schauspielhauses zwischen Opernhaus und Brüderstraße.
Copyright: Costa Belibasakis
Die Bezirksvertretung Innenstadt hatte bereits im Juni 2022 beschlossen, den Platz nach dem 2012 verstorbenen Entertainer und Schauspieler zu benennen.
Der Rat der Stadt hatte jedoch etwas dagegen: Im September 2023 beschloss der Stadtrat, den Platz in den benachbarten Offenbachplatz vor dem Opernhaus einzubeziehen und die Verwaltung damit zu beauftragen, einen anderen Platz für die Benennung nach Dirk Bach zu finden. Seine Entscheidung begründete der Rat mit einer „überbezirklichen Bedeutung“ des Platzes vor dem Schauspielhaus.
Doch die Bezirksvertretung (BV) Innenstadt mit Bezirksbürgermeister Andreas Hupke gab sich nicht geschlagen und verklagte kurzerhand de Stadtrat, so dass der Fall vor dem Verwaltungsgericht in Köln landete. Das Gericht urteilte, dass die Zuständigkeit für die Benennung des Platzes bei der BV Innenstadt und nicht beim Rat liegt. Hupke sagte damals, das Gericht habe dem Rat die rote Karte gezeigt.
Urteil des Kölner Verwaltungsgerichts
Wie die Rundschau berichtete, führte die Vorsitzende, Verwaltungsgerichtspräsidentin Birgit Herkelmann-Mrowka, in der mündlichen Urteilsbegründung seinerzeit aus: Die Gemeindeordnung NRW sehe prinzipiell eine „Allzuständigkeit der Bezirksvertretung in bezirklichen Angelegenheiten“ vor. Die Zuständigkeit liege nur dann beim Rat, wenn die Bedeutung der zu entscheidenden Angelegenheit wesentlich über den Stadtbezirk hinausgehe. Das sei bei der bloßen Benennung des „kleinen Offenbachplatzes“ nicht der Fall. Dabei komme es auch nicht darauf an, ob der Platz als solcher im Kontext der Kölner Bühnen eine wesentlich über den Bezirk hinausgehende Bedeutung habe.
Die Verwaltung hat daraufhin einen Antrag auf Berufung gestellt, der jedoch am 9. Januar vom Oberverwaltungsgericht des Landes NRW in Münster abgelehnt worden war. In seiner jüngsten Ratssitzung vor Ostern hat der Stadtrat daraufhin seinen Beschluss aus September 2023 zurückgenommen.
Rechtskräftig nach Veröffentlichung im Amtsblatt
„Der Beschluss der Bezirksvertretung Innenstadt (...), die Platzanlage vor dem Schauspielhaus an der Brüderstraße in der Altstadt/Nord in ,Dirk-Bach-Platz' zu benennen, kann somit umgesetzt werden“, heißt es nun in der Mitteilung der Verwaltung. Die Benennung erlangt Rechtskraft, sobald sie im Amtsblatt der Stadt Köln veröffentlicht worden ist. Auf Anfrage teilte die Verwaltung mit, dass dies voraussichtlich Ende Mai geschehen soll. Die Bekanntmachung der Verwaltung werden meist mittwochs veröffentlicht und sind auf der Webseite der Stadt Köln unter dem Stichwort „Amtsblatt“ zu finden.
Schauspieler, Moderator und Entertainer
Dirk Bach erhielt seine erste Theaterrolle 1978 vom Kölner Intendanten Hansgünther Heyme in Prometheus von Heiner Müller. 1992 wurde er festes Mitglied im Ensemble des Schauspiels Köln. Bach erhielt zudem mit der Dirk Bach Show seine eigene Sendung bei RTL. Beim Fernsehsender moderierte er zudem jahrelang die Sendung um das Dschungelcamp. Er verstarb 2012 im Alter von 51 Jahren in Berlin und wurde später auf dem Melaten-Friedhof beigesetzt.