Gitarrist Janne Schaffer, der an rund 50 ABBA-Songs mitwirkte, erklärt die anhaltende Magie der schwedischen Kultband und bringt mit der Show „Abbamania“ die Hits nach Köln.
ABBA-Originalmusiker kommt nach Köln„Die Show ähnelt sehr den früheren ABBA-Konzerten“

Janne Schaffer (80) war an der Studioaufnahmen von rund 50 ABBA-Songs beteiligt.
Copyright: Viron Media
Vor rund 50 Jahren erschien mit „Dancing Queen“ eine Single, welche bis heute auf den Tanzflächen der Welt Erfolge feiert. Der Gitarrist Janne Schaffer war bei dieser Aufnahme am Werk und wirkte insgesamt an rund 50 ABBA-Songs mit. Johannes Spätling sprach mit ihm über große Hits, unruhige Zeiten und den ABBA-Effekt.
Wie kommt es, dass ABBA auch nach 50 Jahren noch junge und ältere Menschen weltweit fasziniert, obwohl die Musik sich weiterentwickelt hat?
Ihre Musik ist einzigartig und perfekt arrangiert. Dabei ist sie nicht kühl, sondern hat Herz und Seele. Auch wenn die ABBA-Musiker schon lange nicht mehr gemeinsam Musik machen, haben sie einen besonderen Effekt und Meilenstein hinterlassen.

Die Show will auch mit originalgetreuen Kostümen überzeugen.
Copyright: Milan Schmalenbach
Was macht die Show Abbamania aus – ähnelt sie den früheren ABBA-Konzerten?
Die Show ist eines der besten Bühnenprogramme, die ich jemals gestalten durfte – und ich bin schon um die halbe Welt getourt. Sie ähnelt sehr den früheren ABBA-Konzerten. Immer noch kennen die Fans alle Songtexte und Melodien – davon bin ich sehr beeindruckt. Und es zeigt, mit welchen wenigen Künstlern ABBA bis heute auf einer Stufe steht: Allenfalls die Beatles, die Stones und Queen sowie Elton John können bis heute so viele Menschen begeistern.
Die Show hält ABBAs Musik am Leben. Wir spielen auf der Bühne gemeinsam mit dem Symphonic Rock Orchester und der Abbamania-Band. Unsere tollen Sängerinnen und Sänger lassen die Magie der 70er- und 80er-Jahre wieder aufleben. Dazu sorgen originalgetreue Kostüme für eine echte Zeitreise – ich fühle mich dann jedes Mal wie früher.
Für wen ist Abbamania vor allem gedacht – für Jung und Alt?
Insbesondere die junge Generation kommt vorbei und genießt die Show, gerade in diesen schwierigen und unruhigen Zeiten. Die Zeitreise in die Vergangenheit bietet ihnen offenbar Stabilität und Sicherheit. Und natürlich spielt auch Nostalgie eine Rolle. Die Musik von ABBA ist mit Hingabe aufgenommen und vermittelt Harmonie, und das spüren junge und alte Menschen.
Natürlich werden bei Abbamania vor allem die Klassiker wie „Waterloo“, „The Winner takes it all“ oder „Dancing Queen“ präsentiert – was ist denn Ihr Lieblingssong?
Mein Lieblingssong ist „Eagle“ aus dem Jahr 1977. Da spiele ich am Ende ein langes Gitarrensolo. Außerdem liebe ich den Hit „If It Wasn’t for the Nights “. Ich freue mich schon sehr, in Köln auf der Bühne zu stehen – ich liebe die Stadt und den Dom. Ich werde meinen Beitrag für eine gelungene Show leisten.
Sie stehen schon seit vielen Jahrzehnten auf den Bühnen der Welt. Wie lange wollen Sie das noch durchziehen?
Wenn man sieht, dass ein Donald Trump mit 79 die USA noch führen kann, dann kann ich meine Gitarre mit Sicherheit noch ein paar Jahre länger führen. Ich werde versuchen, ihn zu überdauern. (lacht)
Tickets für die Show am 11. April 2026 in der Lanxess-Arena gibt es ab rund 60 Euro online.
