Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Anuga in KölnDiebe bestehlen Messe-Besucher

Lesezeit 2 Minuten
Die Anuga in Köln.

Die Anuga in Köln.

Die Täter arbeiteten mit Komplizen zusammen, die die Opfer ablenken oder das Umfeld beobachten.

Diebe auf der Anuga: Zivilbeamte haben am vergangenen Wochenende insgesamt sieben professionelle „reisende Taschendiebe“ auf dem Messegelände in Deutz festgenommen und mehrere tausend Euro Bargeld sichergestellt. Zwei Verdächtige (43, 51) sind bereits in Haft und warten auf die Hauptverhandlung, während fünf weitere Männer (37, 43, 46, 47, 49) heute einem Haftrichter vorgeführt werden.

Was ist passiert? Am Samstagnachmittag hatten Zivilbeamte einen 43-Jährigen dabei beobachtet, wie er für seinen 51-jährigen Komplizen eine Tragetasche öffnete, während dieser den abgestellten Rucksack eines Messebesuchers darin verstaute. Am Sonntagnachmittag hatten die Polizisten zwei Männer (43, 47) beobachtet, wie sie den handelnden Komplizen (46) abschirmten, während dieser in eine am Boden stehende Tasche griff. Kurze Zeit später beobachteten die Zivilbeamten dann einen 49-Jährigen dabei, wie dieser in eine fremde Jacke griff, die ein Messebesucher hinter sich über die Rückenlehne gehängt hatte. Sein 37-jähriger Komplize beobachtete währenddessen das Umfeld. Die Polizei bittet um Vorsicht. Beispielsweise sind die Täter auch in Restaurant der Stadt unterwegs, nutzen den Stuhl-Trick und finden dort Opfer. Auch im Hauptbahnhof in Einkaufszentrum sind die Täter unterwegs.

Täter provozieren einen „Stau“

Die Trickdiebe gehen bei ihren Taten meist arbeitsteilig in Teams vor. Oft lenken sie die Opfer ab, indem ein Täter einen „Stau“ im Gedränge provoziert, die Opfer scheinbar unabsichtlich anrempelt oder etwa nach der Uhrzeit, dem Weg oder Ähnlichem fragt. Ein Mittäter nimmt die Geldbörse oder das Handy aus den Taschen der Opfer und verschwindet unauffällig.

Auch Kunden, die in Geschäften arglos Waren betrachten, Kleidung anprobieren oder ihre Einkäufe erledigen, sind beliebte Opfer von Taschendieben. Offen getragene Wertgegenstände und Taschen erleichtern den professionellen Dieben die Tatausführung.