Die geplante Nutzung der ehemaligen Kaufhof-Zentrale als Interimsstandort für die Feuerwache 1 ist umstritten. Alternativen werden derzeit geprüft.
Interim gesuchtStadtpolitik ringt um Feuerwache in Kölns Innenstadt

Die Visualisierung zeigt, wie die Feuerwache Innenstadt nach dem Neubau aussehen soll.
Copyright: © Graber Pulver Architekten AG, Zürich / maaars Visualisierungen, Zürich
Die Feuerwache 1 an der Nord-Süd-Fahrt liegt zentral in der Innenstadt und hat damit einen optimalen Standort. Sie ist aber marode und muss dringend abgerissen und neu errichtet werden. Die ehemalige Kaufhof-Zentrale in der gegenüberliegenden Leonhard-Tietz-Straße soll nach Vorstellungen der Stadtverwaltung lieber als Büroraum genutzt werden, weil der Umbau für die Feuerwehr zu teuer sei. Ob das jedoch das letzte Wort ist, ist im Rathaus derzeit umstritten. Die Stadtverwaltung bekräftigte ihre Haltung auf Anfrage.
Diskussion um Leonhard-Tietz-Straße als Interimsstandort
„Über Jahre wurde uns sehr nachvollziehbar erklärt, dass die Leonhard-Tietz-Straße die Alternative sei“, erklärt der Vorsitzende des Gesundheitsausschusses, Ralf Unna (Grüne): „Ich habe bis heute nicht verstanden, was dagegen spricht, das Interim für die Feuerwache jetzt tatsächlich dort einzurichten.“
Die Stadtverwaltung hatte mit enormen Kosten für den Umbau argumentiert, sollte das Gebäude für die Wehrleute hergerichtet werden. Die SPD hat nun eine Reihe von Fragen an die Verwaltung gerichtet und hofft auf eine Beantwortung in der nächsten Finanzausschuss.
Fragen der SPD zur Standortentscheidung
Unter anderem soll die Verwaltung Auskunft darüber geben, wer veranlasst hat, den Standort aufzugeben und wie hoch eventuelle Umbaukosten tatsächlich sein sollen. Kritisch wird von der SPD auch angemerkt, dass die Nutzung des Interims schon im Januar hätte beginnen sollen.
„Aus unserer Sicht ist der Standort Leonhard-Tietz-Straße noch nicht vom Tisch“, sagte ein SPD-Fraktionssprecher: „Es war von der Verwaltung ursprünglich mal ein Fachgespräch zugesagt, das aber noch nicht stattgefunden hat. Man brauche klare Grundlagen für eine Entscheidung über den Interimsstandort.

An der Löwengasse könnte das Interim für die Feuerwache 1 entstehen.
Copyright: Thomas Banneyer
Der Standort Leonhard-Tietz-Straße kommt definitiv nicht mehr in Frage für das Interim der Feuerwache“, erklärte dagegen die Vorsitzende des Bauausschusses, Stefanie Ruffen (FDP) gegenüber der Rundschau: „ Wir können den Ort allerdings auch für andere Bereiche der Stadtverwaltung gut nutzen. Ich hätte mir aber gewünscht, dass man diese Erkenntnis viel früher gehabt hätte, denn so haben wir wieder Mal unnötig Geld und Zeit verloren.“
Der Grüne Ralf Unna wird in seiner Kritik noch deutlicher. Er verstehe nicht, weshalb Baudezernent Markus Greitemann den Umzug in das frühere Kaufhof-Verwaltungsgebäude nun „abschmettere“, nachdem er jahrelang dafür geworben habe: „Ich sehe keinen sachlichen Grund dafür, auf diese Option zu verzichten.“
Alternative Standortoptionen für die Feuerwache
Sollte sich jedoch die Ansicht der Gegner des Standortes Leonhard-Tietz-Straße durchsetzen, bleibt die Frage offen, wo die Feuerwehrwache 1 kurzfristig untergebracht werden kann. Zeitweise war der Max-Dietlein-Park in der Innenstadt im Gespräch. „Das dürfte sich auch erledigt haben, er wäre politisch kaum durchzusetzen“, meinte Ruffen: „Es gibt eine engagierte Bürgerinitiative dagegen, deren Ziele ich gut nachvollziehen kann. Ich wohne selbst in der Nähe und weiß, dass es in dem Veedel weit und breit keinen anderen Park gibt – und der ist auch noch denkmalgeschützt!“Da wiederum ist sich Ruffen mit Unna einig, wenn auch aus anderen Gründen. „Gerade aus Sicht von uns Grünen ist die Nutzung eines Parks einfach nur eine Schnapsidee von Markus Greitemann“, sagte der Vorsitzende des Gesundheitsausschusses.
Die Liberale Stefanie Ruffen bestätigte auf Anfrage Recherchen dieser Zeitung, dass ein Gelände an der Löwengasse nun einer der Standorte sei, die von der Verwaltung geprüft werden.
Langfristige Pläne für die Schule verzögern Projekt
Auf dem Gelände wurden bisher Container abgestellt, andere Parzellen wurden anderweitig genutzt. Seit Längerem wird darüber nachgedacht, hier eine Schule zu errichten. Das dauert aber nun schon so viele Jahre, dass hier auch zeitweise ein vorläufiger Ersatzbau für die zentrale Feuerwache errichet werden könnte.
Im Gebäude an der Leonhard-Tietz-Straße könnten derweil Büros für Mitarbeitende der Stadtverwaltung eingerichtet werden.