Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Kölner MuseenDie Häuser geben ein trauriges Bild ab

Ein Kommentar von
2 min
Zeughaus

Das Flügelauto auf dem Zeughaus. Ob es bleiben kann, ist fraglich.

Dass die Fensterläden des Zeughauses eingelagert werden, steht symptomatisch für den Zustand der Museen, findet Rundschau-Lokalchef Jens Meifert

Wenn in Köln etwas eingelagert wird, besteht Grund zur Sorge. Das Vordach der Philharmonie etwa war nach dem Abbau vor vielen Jahren spurlos verschwunden und musste ersetzt werden. Auch bei den Kölner Museen ist immer das Schlimmste zu befürchten, beim Zeughaus ganz besonders. Zu sehen gibt es hier schon lange nichts mehr, nun werden 180 Schlagläden abgebaut. Wird das Haus gar schrittweise demontiert?

Seit 2017 ist die Heimat des Kölnischen Stadtmuseums nicht mehr nutzbar. Anfangs trösteten der Umzug ins frühere Modehaus Sauer und die schicke neue kleine Ausstellung, vor allem aber die Aussicht auf ein neues Zuhause in der „Historischen Mitte“ über den desolaten baulichen Zustand hinweg. Doch der Traum vom Prestigebau am Roncalliplatz ist geplatzt wie eine Seifenblase. Nach wie vor ist unklar, wo das Stadtmuseum eine Heimat finden wird.

Reker wollte das Potenzial der Kulturstadt entfalten - es hat nicht geklappt

Baustellen sind auch zahlreiche andere Häuser: Das Römisch-Germanische Museum ist seit 2019 geschlossen und seitdem zum Interim verzwergt. Das Museum für Angewandte Kunst ist seit dieser Woche mit Bauzäunen umstellt und gibt ein schlimmes Bild ab. Das Museum für Ostasiatische Kunst wartet auf die Sanierung, klar ist nur: Das Geld dafür fehlt. Und das Wallraf-Richartz-Museum wird bald für eineinhalb Jahre geschlossen. Vor zehn Jahren, zu Beginn ihrer ersten Amtszeit, hatte Oberbürgermeisterin Henriette Reker das volle Potenzial der Kulturstadt Köln entfalten wollen.

Ihre erste Pressekonferenz hat sie bewusst im Museum Ludwig abgehalten (es ist ebenfalls ein Sanierungsfall). Nun ist klar: Köln schafft es nicht mal, die Häuser im Betrieb zu halten. Für das Zeughaus muss bald eine Entscheidung her: Kann es die Stadt sich leisten, das Haus wieder herzurichten oder nicht? Wenn nicht, muss eine andere Zukunft fürs Stadtmuseum gefunden werden. Köln kann es sich nicht leisten, Bauten einfach verfallen zu lassen.

koeln@kr-redaktion.de