Die Philharmonie und das Museum Ludwig blieben am Dienstag wegen eines Stromausfalls geschlossen. Techniker prüfen die Wiederaufnahme. Ein Konzert am Abend ist abgesagt.
Philharmonie und LudwigMuseum nach Stromausfall geschlossen – weiteres Konzert in Philharmonie fällt aus

Der Eingang der Philharmonie.
Copyright: Simon Westphal
Nach dem Stromausfall in Philharmonie und Museum Ludwig scheint das Problem gelöst zu sein, der Betrieb startet aber offenbar verzögert - oder gar nicht. Das Museum Ludwig hat per Aushang mitgeteilt, dass das Haus „aufgrund einer technischen Störung“ am Dienstag geschlossen bleibt. Besuchende standen vor verschlossenen Türen und mussten enttäuscht weiter ziehen. Doch es gibt offenbar Hoffnung: „Wir haben wieder Strom“, sagt Silke Ufer, Sprecherin der Philharmonie auf Anfrage der Kölnischen Rundschau. Es seien aber noch einige Tests notwendig, daher befänden sich derzeit Techniker im Doppelhaus. Der Betrieb könne noch nicht starten. Um 10 Uhr hätten die Türen für die Kunst-Ausstellung „Fünf Freunde“ geöffnet werden sollen.
Stromausfall in der Philharmonie: Benefizkonzert abgesagt
Der Stromausfall ist offenbar durch Arbeiten im Haus selbst verursacht worden. Es haben Arbeiten in der Philharmonie stattgefunden, sagt Ufer, dabei sei der reguläre Strom unterbrochen worden. Bei der Umschaltung auf Notstrom sei es gegen 14.30 Uhr zu dem Total-Ausfall gekommen. Trotz stundenlanger Arbeiten der städtischen Gebäudewirtschaft war es nicht gelungen, den Schaden zu beheben. Am Montagabend musste das Konzert des Bundeswehr-Musikkorps zugunsten der Altenhilfe-Aktion der Kölnischen Rundschau abgesagt werden.

Der Aushang am Museum Ludwig am Dienstag.
Copyright: Jens Meifert
„Wir warten nun noch einige Tests ab und werden uns am Mittag äußern“, sagte Ufer zunächst. Man warte auf grünes Licht der Techniker. Doch gegen 16 Uhr gab es dann eine schlechte Nachricht für die Philharmonie. Eine Sprecherin sagte das Konzert „40 Jahre Concerto Köln“ für den Dienstagabend ab. Für den Mittwochabend steht ein Konzert mit dem südafrikanischen Cellisten Abel Selaocoe auf dem Programm. Ob dieses stattfindet ist noch unklar.
