Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Büffeln in den FerienSo kommen die Kurse bei den Kölner Schülern an

2 min
Eine Schülerin löst eine Rechenaufgabe (Symbolbild)

Eine Schülerin löst eine Rechenaufgabe (Symbolbild)

72 Schüler nehmen an der ersten Ferienkurshälfte in Köln teil. Die Anmeldung für die zweite Hälfte endet am 28. Juli.

Die Ferienförderkurse des Schulpsychologischen Dienstes der Stadt Köln sind gut nachgefragt. In der ersten Ferienhälfte nehmen 72 Schülerinnen und Schüler an den Kursen teil. Für die zweite Hälfte der Sommerferien liegen aktuell 95 Anmeldungen vor. Wer noch mitmachen möchte, kann sich bis einschließlich Montag, 28. Juli, anmelden.

Vielfalt der angebotenen Fächer ab Klasse 7

Die Ferienförderkurse richten sich an Schülerinnen und Schüler aller Schulformen ab der Klasse 7. Angeboten werden folgende Fächer: Deutsch, Mathematik, Englisch, Französisch, Latein oder Spanisch. Die Kurse bieten Jugendlichen die Möglichkeit, in einer Kleingruppe in einem bestimmten Fach eine Unterstützung durch qualifizierte Lehrkräfte zu erhalten, um Lernrückstände aufzuholen.

Es kann nur ein Fach gewählt werden und nur in einer Ferienhälfte teilgenommen werden. Teilnehmen können alle, die zu einer Nachprüfung zugelassen sind oder bei denen die Fachlehrkraft die Teilnahme an den Kursen empfiehlt.

Jeder Kurs dauert drei Wochen und umfasst 26 Unterrichtsstunden – je zwei Unterrichtsstunden am Tag, zusätzlich zwei Stunden Einführungsveranstaltung zu Beginn der jeweiligen Ferienhälfte. Start für zweite Förderkursrunde ist der 4. August. Die Kurse enden dann am 21. August. Die Kurse finden am Berufskolleg an der Lindenstraße, Lindenstraße 78, Köln-Innenstadt, statt. Die Schule ist aufgrund ihrer zentralen Lage gut zu erreichen.

Die Kosten für die Teilnahme an einem Kurs betragen 132,95 Euro. Eine Kostenübernahme im Rahmen von Bildung und Teilhabe ist möglich.

Beliebteste Fächer: Mathematik an der Spitze

Besonders gefragt ist wie in den Jahren zuvor das Fach Mathematik, gefolgt von den Fächern Englisch und Deutsch. In den letzten Jahren haben in den Sommerferien zwischen 160 und 200 Schülerinnen und Schüler an den Ferienförderkursen des Schulpsychologischen Dienstes der Stadt Köln teilgenommen. Die Anmeldezahlen sind somit stabil.

Anmeldung und Kontaktinformationen für interessierte Schüler

Alle erforderlichen Unterlagen und weitere Informationen sind auf der Homepage der Stadt Köln auffindbar. Eventuelle Rückfragen beantwortet Marion Schmitz vom Schulpsychologischen Dienst der Stadt Köln telefonisch unter der Rufnummer 0221-221-29040 oder per Mail an ferienfoerderkurse@stadt-koeln.de.