Er gab sich als GAG-Mitarbeiter und gelangte so in die Wohnung eines dementen Kölner Seniors. Später stahl der Trickdieb die Geldkarten des Seniors und ging damit 49 Mal zum Geldautomat.
Miese Masche in KölnTrickdieb erbeutet Geldkarten von dementem Senior

Die Polizei fahndet nach diesem Mann.
Copyright: Polizei NRW
Es geht um falsche Heizungsmonteure, Schockanrufe, den Enkeltrick oder falsche Polizisten: Immer wieder schaffen es dreiste Trickbetrüger Senioren, um ihr Erspartes zu bringen. In den vergangenen Tagen waren in Köln häufig Schockanrufe ein Thema. In der Annahme, ihren Angehörigen schnell helfen zu müssen, gehen die Senioren und Seniorinnen zur Bank, um das geforderte Geld abzuheben.
88-Jähriger wird Opfer des Betruges
Nun fahndet das Landeskriminalamt in Düsseldorf nach einem dreisten Betrüger. Der Fall lässt einen sprachlos zurück. Das Opfer ist ein 88 Jahre alter, dementer Mann aus Köln. Der Gesuchte soll den 88-Jährigen dazu gebracht haben, ihm den Code seiner Debitkarten zu sagen. Dies sei vermutlich durch eine „geschickte Gesprächsführung“ gelungen, teilten die Ermittler mit. Nähere Angaben wurden nicht gemacht. Wie das Landeskriminalamt in Düsseldorf mitteilte, verschaffte sich der Mann als falscher GAG-Mitarbeiter Zugang zu der Wohnung des dementen Mann. Nach dem Diebstahl soll der Gesuchte die Geldkarten seines Opfers genau 49 Mal eingesetzt haben. Tatorte sind Gelsenkirchen, Gladbeck, Dorsten, Essen und Venlo.

Wer kann Hinweise geben?
Copyright: Polizei NRW
Über die Schadenssumme machte die Polizei keine Angaben. Eingesetzt wurde die Karten vom 5. Juli 2023 bis zum 12. Juli 2023. Auf dem Fahndungsfoto ist ein Mann mit einem grauen T-Shirt zu sehen, der eine FFP 2-Maske trägt und ein Basecap trägt. Die Polizei fragt: Wer kennt den Tatverdächtigen? Hinweise an die Polizei unter Ruf 0221 229-0. Einen ähnlichen Fall gab es unlängst in Vingst.
Ein 30 Jahre alter Mann sprach einen Senior im Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses auf der Nobelstraße an. Unter dem Vorwand, die Heizungen im Haus zu überprüfen, soll er sich Zugang zur Wohnung verschafft haben. Während sich die 87-Jährige in der Küche aufhielt, sei der angebliche Monteur von Zimmer zu Zimmer gegangen. Nachdem die Kölnerin nach einiger Zeit misstrauisch wurde und den Mann nach einem Dienstausweis gefragt hatte, verließ er die Wohnung. Anschließend bemerkte die Frau den Diebstahl der Wertgegenstände. Die Polizei bittet erneut um große Vorsicht. (ta)