Winzlinge mit seidigem FellKölner Zoo vermeldet Nachwuchs bei den Azara-Agutis

Lesezeit 2 Minuten
Zwei kleine Agutis klettern auf einen größeren Aguti.

Auf Tuchfühlung mit einem Elternteil: die beiden kleinen Agutis.

Die Eltern und ihr schon sehr agiler Nachwuchs teilen sich ihr Zuhause mit den farbenprächtigen Hyazinth-Ara-Papageien.

Im kleinen Südamerikahaus des Kölner Zoos gibt es freudige Neuigkeiten: Am 1. Mai erblickten zwei bezaubernde Azara-Agutis das Licht der Welt. Das Elternpaar lebt seit Februar vergangenen Jahres im Zoo und kümmert sich gut um seinen Nachwuchs. Beide kamen im Alter von knapp einem Jahr aus den Zoos Karlsruhe und Landau nach Köln. Die beiden Jungtiere, ein Männchen und ein Weibchen, haben sich in den ersten drei Wochen prächtig entwickelt.

Azara-Agutis sind bereits bei der Geburt behaart und sogenannte Nestflüchter – das bedeutet, dass sie innerhalb einer Stunde nach der Geburt laufen können. Das mache es besonders faszinierend, sie zu beobachten, so eine Zoosprecherin. Die Eltern und ihr schon sehr agiler Nachwuchs teilen sich ihr Zuhause mit den farbenprächtigen Hyazinth-Ara-Papageien und fühlen sich in dieser Lebensgemeinschaft augenscheinlich sichtlich wohl.

Azara-Agutis werden etwa 50 Zentimeter lang und rund 2,7 Kilogramm schwer. Sie haben an den Vorderfüßen vier funktionsfähige Finger und einen rudimentären Daumen, an den Hinterfüßen dagegen lediglich drei Zehen. Sie leben im Nordosten Argentiniens, im Südosten von Brasilien und im östlichen Paraguay. Dort bevorzugen sie Waldinseln innerhalb von Savannen und Tieflandregenwald. Die flinken Tiere sind tagaktiv und ernähren sich hauptsächlich von Früchten. Beim Fressen hocken sich die Agutis auf ihre Hinterbeine und halten das Futter mit ihren Vorderpfoten fest. Sie bekommen in der Regel zweimal im Jahr ein bis vier Junge nach einer Tragzeit von rund 110 Tagen. Die bewegungsfreudige n Tiere werden in rund 100 europäischen Zoos gehalten. (bos)

Nachtmodus
Rundschau abonnieren