Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Lego-StadtEinen Kindertraum verwirklicht

Lesezeit 2 Minuten

Die Lego Modellbaufans Rheinland e.V. haben Köln mit Legosteinen nachgebaut.

Köln – Es ist wohl der Traum jedes Lego-begeisterten Kindes: Eine auf 900 Platten errichtete Landschaft aus fünf Millionen kleinen, bunten Steinen. Für die Lego-Modellbaufans Rheinland e. V. ist es vor allem ihr wahr gewordener „Kölner Traum“. Denn was anfangs noch als „Schnapsidee“ belächelt wurde, ist nun tatsächlich im Lichthof des Kölner Rathauses zu bestaunen. Die Nachbildung der Altstadt mit Roncalliplatz, Alter Markt, Groß St. Martin, Rathaus, Heinzelmännchen-Brunnen und Rheinfront ist im Maßstab 1:48 nicht nur unglaublich detailreich.

„Um naturgetreu zu bleiben, haben wir erst einmal eine Stadtbegehung gemacht, Gebäude von innen und außen studiert und viel fotografiert“, erklärt Oliver Zirkel. „Dann haben wir uns Katasterpläne besorgt, die per Computer in Legobauplatten-Format umgerechnet wurden.“

Im drei Meter hohen Nachbau des Doms, der die ersten Besucher am meisten zu faszinieren scheint, sind sogar Figuren zu erkennen, die den Glockenturm besichtigen. Allein für die Kathedrale hat ein Mitglied des Vereins eine Million eigener Steine verbaut. Da fällt es schwer, zu glauben, dass hier nichts festgeklebt ist.

„Weil alles nur lose festgesteckt ist, fällt natürlich auch mal etwas auseinander. Das haben wir dann in zwei Tagen wieder aufgebaut“, sagt Jürgen Kropp, von dem die ungewöhnliche Idee stammt. Die Altstadt ist zwar das größte, aber nicht das einzige kölnische Motiv des 57-Jährigen: „Ich habe auch schon den Rosenmontagszug nachgebaut, und gerade versuche ich mich am Schokoladenmuseum.“

Für junge Baukünstler haben sich die 20 Lego-Fans eine besondere Aktion ausgedacht. An zwei Samstagen, 17. und 24. August, sind Kinder zum Bauen und Lernen neuer Tricks ins Rathaus eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung unter der Rufnummer 0221-2 91 61 wird aber gebeten.