Am 18. Juli 2026 spielt die Band im Stadion. Dort finden in diesem und dem nächsten Jahr vergleichsweise wenige Konzerte statt. Welche Gründe das haben könnte.
Konzert im StadionTote Hosen spielen in Köln – Weniger Stars in Müngersdorf als sonst

Sänger Campino und seine Band haben nach jahrelanger Pause eine Tour angekündigt.
Copyright: David Young/dpa
„Trink aus! Wir müssen gehen.“ heißt die Tour der Toten Hosen, die im kommenden Jahr starten soll. „Und zwar nach Köln“, denn am 18. Juli 2026 spielt die Düsseldorfer Punkrock-Band unter freiem Himmel im Rheinenergie-Stadion. Für Lutz Wingerath, Geschäftsführer der Kölner Sportstätten, ist der Auftritt der „Hosen“ ein Grund zur Vorfreude: „Vor allem freue ich mich, dass wir eine Band zu Gast haben, die mehrere Generationen ins Stadion locken wird, da sie seit Jahrzehnten großartige Musik macht.“ Mehr als 40 Jahre ist die Gründung der Band aus der Nachbarstadt mittlerweile her.
Neben der Rockband spielt auch Schlagerstar Helene Fischer nächstes Jahr in Müngersdorf. Während sich ihre Fans – genauso wie die der Toten Hosen – noch bis zum Sommer 2026 gedulden müssen, können sich Rap-Fans bereits im Juli auf das Konzert von Kendrick Lamar freuen, der im Rahmen der „Grand National Tour“ zu Besuch in Köln ist. Gemeinsam mit Tour-Kollegin und Rapperin SZA wird er am 2. Juli auf der Stadionbühne in Köln stehen.
Die Anfragen internationaler bekannter Künstler, kommen oft sehr kurzfristig rein, weil die sie wissen, dass die Show über Instagram in ein paar Sekunden ausgebucht ist.
Lamars Konzert ist als einziges für dieses Jahr im Stadion gebucht, bislang wurden nur zwei für das kommende Jahr angekündigt. Vergleicht man diese Veranstaltungszahlen mit denen der vergangenen Jahre, wird schnell klar: Sonst war mehr los, im Stadion. 2024 spielten dort Schlagerikone Roland Kaiser und Deutschrocker Peter Maffay sowie US-Rapper Travis Scott. 2023 füllten US-Stars wie Pink, Beyoncé und Muse teils zweimal das Stadion.
Anfragen für Kölner Stadion kommen kurzfristig
Laut Pressesprecher Lukas Wachten gibt es vielfältige Gründe für ein dünner gebuchtes Konzertjahr. Weniger geplante Touren in Deutschland und Köln sowie Veränderungen beim Buchungsverhalten der Agenturen seien ausschlaggebende Faktoren. „Die Anfragen internationaler bekannter Künstler, kommen oft sehr kurzfristig rein, weil sie wissen, dass die Show über Instagram in ein paar Sekunden ausgebucht ist“, sagt Wachten.
Abgesehen davon liegt nicht fern, dass auch die starke Konkurrenz im Bereich der Stadien und Open-Air-Stätten in der Umgebung eine Rolle spielen könnten. Die Merkur Spiel-Arena in Düsseldorf oder die Veltins-Arena in Gelsenkirchen sind beliebte Konzertstadien für internationale Stars der Musikwelt. So spielte Taylor Swift im Juli letzten Jahres drei Konzerte in Gelsenkirchen und AC/DC wird dort Anfang Juli vor rund 40.000 Fans in Düsseldorf spielen.
Der Vorverkauf für das Kölner Konzert der Toten Hosen startet am Mittwoch, den 14.05.2025. Ab 18:00 Uhr können Fans ihre Tickets auf der offiziell Bandwebseite kaufen.