Am 7. Dezember arrangieren diverse Künstlerinnen und Künstler Veranstaltungen in unterschiedlichen Kulturorten in Dellbrück.
Freier EintrittArbeitskreis Kultur veranstaltet erneut Tag der offenen Türchen in Dellbrück

Das Radiomuseum in Köln-Dellbrück. (Archivbild)
Copyright: Uwe Weiser
„Wir finden es einfach total schön in Dellbrück zu leben und dass wir so viel Kultur hier haben“, sagt Helga Gass vom Arbeitskreis (AK) Kultur in Köln-Dellbrück, „wir merken aber auch immer wieder, dass ganz viele Leute gar nicht wissen, welche Kulturangebote und Einrichtungen es in unserem Veedel überhaupt gibt“. Das zu ändern, sei der Hauptantrieb für den Arbeitskreis, der ein Zusammenschluss im Runden Tisch Dellbrück ist.
Um das zu erreichen und lokale Kultur bekannter zu machen, arbeitet der AK ehrenamtlich an diversen Aktionen. So veranstalteten die Mitglieder vergangenes Jahr zum ersten Mal den Tag der offenen Türchen. „Das war so ein großer Erfolg, deshalb hatten wir Lust, das dieses Jahr nochmal zu machen“, erzählt Gass.
Tag der offenen Türchen am 7. Dezember
Und so öffnen auch dieses Jahr wieder diverse Einrichtungen kostenlos ihre Türchen und lokale Künstlerinnen und Künstler arrangieren dort Veranstaltungen. Am Sonntag, 7. Dezember, finden von 14 Uhr bis 18 Uhr an neun unterschiedlichen Kulturorten, elf unterschiedliche Veranstaltungen statt. Der Eintritt ist überall kostenlos. Spenden werden gesammelt und unter allen teilnehmenden Orten und Künstlerinnen und Künstlern aufgeteilt.
„Es geht vor allem darum, Kulturorte und Künstlerinnen und Künstler in Dellbrück zu vernetzen“, erklärt Helga Gass vom AK Kultur, „und natürlich auch darum, sie bekannter zu machen“. Dass das funktioniert, habe sich vergangenes Jahr gezeigt, meint Gass. „Wir haben von einigen die Rückmeldung bekommen, dass sie zum Beispiel erst durch den Tag der offenen Türchen das Radiomuseum kennengelernt haben und das ist so ein Schatz den wir in Dellbrück haben“.
Geschichte zum Anfassen im Leskanpark-Museum
Das Museum im Leskanpark zeigt in der Regel die historische Entwicklung des Rundfunks. Am Tag der offenen Türchen werden dort die gesamte Zeit Ausstellungen und Führungen zu geschichtlichen Themen, nicht nur über das Radio, angeboten. An anderen Einrichtungen finden ganz andere Angebote statt.
So findet im städtischen Seniorenzentrum beispielsweise zunächst um 14 Uhr ein Konzert des Musikers Jörn Milack statt, später um 15.15 Uhr tritt das Tangrio Tango Quartett auf. In der Pauluskirche wiederum tritt um 14 Uhr der erste Kölner Barbershop Chor auf und in der St. Norbert um 16.15 Uhr der Chor im Takt.
Im Café Perle und Pixel Café werden Ausstellungen von Künstlerinnen und Künstler gezeigt und in der Pizzeria & Ristaurante Pippo finden um 15.30 Uhr und 16.30 Uhr Konzerte von DüeL und Connie & Friend(s) statt. Der Tagesausklang findet in der Musikschule ImKlang statt, wo um 17.30 Uhr das Martin Henger Quartett auftritt. Das gesamte Programm und weitere Infos gibt es unter dellbrueckgestalten.de.
