Abo

Update

13 Bewohner gerettet
Bettlägriger Mann nach Wohnungsbrand in Köln-Holweide verstorben

2 min
Die Feuerwehr war bei einem Brand im Einsatz. (Symbolbild)

Die Feuerwehr war bei einem Brand im Einsatz. (Symbolbild)

Bei einem Küchenbrand in Köln-Holweide ist ein Mann tödlich verletzt worden. Die Feuerwehr rettete 13 Bewohner aus dem verrauchten Mehrfamilienhaus – elf davon über Leitern von den Balkonen.

Bei einem Wohnungsbrand in Köln-Holweide ist am frühen Montagmorgen ein bettlägeriger Mann schwer verletzt worden und starb später an den Folgen im Krankenhaus. Die Feuerwehr rettete insgesamt 13 Bewohner aus dem verrauchten Mehrfamilienhaus an der Wallensteinstraße. Gegen 5.45 Uhr hatte eine Nachbarin Rauch im Erdgeschoss bemerkt und den Notruf gewählt. Da sie wusste, dass in der betroffenen Wohnung eine bettlägerige Person lebt, alarmierte die Leitstelle sofort mit dem Stichwort „Feuer mit Menschenleben in Gefahr“.

Die Einsatzkräfte fanden einen Küchenbrand mit starker Rauchentwicklung vor, die sich bereits im gesamten Treppenhaus ausgebreitet hatte.  Dort war das Feuer auch ausgebrochen. Der schwerverletzte Mann wurde nach notärztlicher Versorgung mit lebensgefährlichen Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht.

Rettung über Leitern von Balkonen

Da der Treppenraum wegen der Rauchentwicklung nicht mehr passierbar war, mussten elf weitere Bewohner über tragbare Leitern von den rückseitigen Balkonen gerettet werden. Eine Person brachte die Feuerwehr mit einer Fluchthaube in Sicherheit. Zwei Bewohner erlitten mittelschwere Verletzungen, zehn weitere kamen mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus. Ein Rettungsbus wurde zur medizinischen Betreuung der Betroffenen nachalarmiert. Die Brandwohnung ist nicht mehr bewohnbar.

Auch der Zugang zu den übrigen Wohnungen ist wegen der intensiven Rußablagerungen im Treppenhaus derzeit gesperrt. Das städtische Amt für Wohnungswesen kümmert sich um eine Ersatzunterbringung für die betroffenen Bewohner. Insgesamt waren 50 Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst im Einsatz. Um 8 Uhr übergaben sie die Einsatzstelle zur weiteren Ermittlung der Brandursache an die Polizei. (EB)