Der vorletzte Renntag der Kölner Rennsaison 2025 bringt mit dem 120. Wettstar.de-Preis des Winterfavoriten noch einmal ein echtes Highlight mit sich. Gotsam geht als Favorit ins Rennen.
Galopp in KölnPreis des Winterfavoriten lockt nach Weidenpesch

Galopprennen in Weidenpesch (Archivbild)
Copyright: Sabine Effgen
Obwohl diese Prüfung nur zur Gruppe III zählt, ist sie mit 155.000 Euro genau so hoch dotiert wie der Preis von Europa. Der Sieger des Winterfavoriten ist in aller Regel dann über Winter der Favorit für das Deutsche Derby auf der Rennbahn in Hamburg-Horn im nächsten Jahr.
Das bedeutende Rennen auf der Galopp-Rennbahn in Köln-Weidenpesch brachte in den vergangenen Jahren allerdings meistens Pferde als Sieger hervor, für die dann die 2400 Meter Derby-Distanz in Hamburg zu lang war. Eine Ausnahme bildete Fantastic Moon, der 2022 Winterfavorit war und 2023 auch zum Derbysieger avancierte.
Blicke zurück: Legendäre Winterfavoriten
Für das zweite „Double“ muss man schon in die Jahre 2015 und 2016 zurückgehen, als Isfahan sich zum Winterfavoriten aufschwang und anschließend in Horn triumphierte. Davor lag sogar eine Pause von 20 Jahren. 1995 war es Winterfavorit Lavirco der als Derbysieger in der Liste auftaucht. Allerdings gewannen in Köln oft Pferde von großer Klasse. Stellvertretend soll nur der Sieger von 2004 Manduro genannt werden, der später zum weltbesten Rennpferd seiner Generation aufstieg.
Spannendes Starterfeld 2025
In diesem Jahr gehen acht zwei Jahre alte Hengste an den Start. Und es gibt einen ganz klaren Favoriten. Gostam aus dem Quartier von Andreas Wöhler, der zuletzt 2015 mit Isfahan und 2016 mit Langtang erfolgreich war, gewann seine beiden Starts in beeindruckender Manier. So war er auch im renommierten Zukunft-Rennen von Baden-Baden völlig überlegen.
Gotsam: Der unschlagbare Favorit?
„Gotsam ist der Favorit und nur schwer zu schlagen. Wenn wir unter die ersten drei kommen, bin ich sehr zufrieden“, sagte Peter Schiergen. Der Kölner Trainer hat für 2025 mit Guevara und Nitaro zwei Starter vorbereitet. Beide Hengste konnten schon gewinnen. Stalljockey Andrasch Starke hat sich für Guevara entschieden. Dieser trägt die Farben des Stalles Hanse, der mit Geography und Lifetime die beiden letzten Winterfavoriten stellte. Beide wurde ebenfalls von Peter Schiergen betreut. Nitaro aus dem Gestüt Ittlingen war beim letzten Start als Sechster im Zukunfts-Rennen deutlich hinter Gostam.
Vielversprechende Konkurrenz aus Frankreich
Dalyan aus dem Quartier von Henk Grewe konnte ein kleineres Rennen in Frankreich gewinnen und war danach Dritter in einem Listenrennen in Hannover. Für die Farben von Rennvereinpräsident Eckhard Sauren schickt Grewe Lommi ins Rennen. Dieser hat zwar noch kein Rennen gewonnen, war aber in Frankreich in einem mit 160.000 Euro dotierten Auktionsrennen Dritter. Ein Start ein Sieg, so lautet die Bilanz von Somi, der von Andreas Suborics, ebenfalls in Weidenpesch, trainiert wird. Die beiden aus Mühlheim/Ruhr anreisenden Next Emerald und Spezialist gehen als Außenseiter ins Rennen.
Zweijährige im Preis der Jean Harzheim Pferdetransporte
Neben dem Winterfavoriten wird ein weiteres Rennen für Zweijährige ausgetragen. Im Preis der Jean Harzheim Pferdetransporte (10.000 Euro) gehen fünf Hengste und zwei Stuten an den Start. Hier steht True Lion in der Favoritenrolle. Er war bei seinem einzigen Start Zweiter hinter Somi, der im Winterfavoriten läuft. Da in diesem Rennen aber einige Pferde aus großen Ställen laufen ihr Debüt geben, kann es durchaus eine Überraschung geben.
Insgesamt werden am Sonntag acht Rennen gelaufen, von denen das Erste um 13.30 Uhr startet.