Flimmern unter freiem HimmelKölner Sommerkinos starten wieder in die Saison

Das Open-Air-Kino im Rheinauhafen startet am 1. Juni unter dem Motto „Hafenliebe“ in die Saison.
Copyright: Hempel
Köln – Die Nächte werden langsam wärmer und laden auch wieder dazu ein, einen Kinofilm unter freiem Himmel zu genießen. In Köln gibt es dazu ein vielfältiges Angebot – nicht nur bei den Locations sondern auch bei der Filmauswahl. Von Klassikern über Blockbuster bis hin zu Kunstprojekten.
Sion Sommerkino
Das Open-Air-Kino im Rheinauhafen startet am 1. Juni unter dem Motto „Hafenliebe“ in die Saison. Täglich können die Gäste hier das Programm genießen, das neben den Filmen, auch Poetry Slams oder Comedy-Veranstaltungen beinhaltet. Den Start macht am 1. Juni der Film „Köln nach dem Krieg in Farbe“. Der Film von Hermann Rheindorf feiert an diesem Tag Premiere und kann für 15 Euro angeschaut werden. Neben Dokumentarfilmen wie diesem laufen auch Filme wie „Phantastische Tierwesen 3: Dumbledores Geheimnisse“ am Samstag, 11. Juni oder Klassiker wie „Frühstück bei Tiffany“ am Samstag, 2. Juli. Die meisten Filme kosten hier 11 Euro.
Cinenova
Im Cinenova beginnt das Open-Air-Kino ebenso Anfang Juni. Noch ist nicht klar, welcher Film den Auftakt macht. Generell werden die Filme immer erst eine Woche vorher bekannt gegeben. Ausnahme ist „African Territory“ am 23. Juni. Die Karten können bereits für je 12 Euro erworben werden. Der Vorteil beim Cinenova: Wenn das Wetter nicht mitspielt, es regnet oder stürmt, wird die Vorstellung nach innen verlegt. Nächste Woche wird an der Herbrandstraße 11 bereits aufgebaut.
Open-Air-Kino im MAKK
Im Innenhof des Museums für Angewandte Kunst Köln werden ab Donnerstag, 9 . Juni, Filme gezeigt. Die Romatikkomödie „Licorice Pizza“ eröffnet die Saison im MAKK, die bis zum 23. Juli geht. Das Programm bis Anfang Juli ist bereits bekannt und reicht von „House of Gucci“ am Samstag, 11. Juni bis „Blue in the face“ am Donnerstag, 7. Juli. Das restliche Programm für das Museum in der Innenstadt wird im Juni bekannt gegeben. Tickets im Online-Vorverkauf kosten 8 Euro und können über die Webseite rausgegangen.de erworben werden.
Filmhaus
Das Open-Air-Kinoprogramm für das Filmhaus Köln steht noch nicht fest, soll aber im Laufe des Junis bekannt gegeben werde. Klar ist, dass es einen Block von fünf bis sechs Tagen im August geben wird. Der Zeitraum vom 16. bis 20. August in dem Open-Air-Kino an der Maybachstraße 111 ist dabei schon sicher.
Odonien
Das Odonien bietet zunächst am 30. Juni eine einzelne Kinovorstellung an im Rahmen der „Kölner Kino Nächte“ an. Hier wird der Film „Wo in Paris die Sonne aufgeht“ von Jacques Audiard gezeigt.
Das könnte Sie auch interessieren:
Danach startet das Open-Air-Kinoprogramm in dem Club an der Hornstraße 85 am Mittwoch, 27. Juli, in Kooperation mit dem Film Festival Cologne. Der Eintritt liegt je bei 8 Euro.
Museum Ludwig
Vom Filmforum des Museum Ludwig wird es in diesem Jahr kein Open-Air-Kino geben, da die Nutzung der Dachterrasse aktuell nicht möglich ist.