Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Herbstfest in Porz MitteVerein Porzity will regelmäßige Märkte und Aktionen starten

3 min
Heitere Markt-Atmosphäre herrschte in der neuen Porzer Fußgängerzone beim ersten Herbstfest.

Heitere Markt-Atmosphäre herrschte in der neuen Porzer Innenstadt beim ersten Herbstfest, mit dem der Porzity-Verein die Fußgängerzone zum Treffpunkt für Jung und Alt machte.

Der Porzity-Verein hat viele Pläne für regelmäßige Veranstaltungen. Als erstes Event in der Porzer Mitte fand ein Herbstmarkt statt.

Als Ort zum Einkaufen, Bummeln, essen gehen oder Freunde sehen soll sich die neue Porzer Mitte zu einem beliebten Treffpunkt entwickeln. Das wünschen sich viele Bewohner des Stadtteils nach den lange andauernden Bauarbeiten im Zentrum. Die im Frühjahr neu gegründete Interessengemeinschaft der Porzer Mitte kommt dem Bedürfnis der Citybesucher mit einladenden Aktivitäten entgegen.

Beim ersten Herbstmarkt gab es an zwei Tagen ein buntes Programm, das zum Kennenlernen und zum Verweilen einlud. Obwohl die Pflasterarbeiten in der Fußgängerzone noch immer nicht beendet sind, gelang es den Initiatoren, in den Straßen zwischen den Neubauten eine heitere Marktatmosphäre zu schaffen. Verkaufsstände mit Kunsthandwerk, viel Auswahl an leckeren Spezialitäten aus zahlreichen Ländern und sportlich-spielerische Angebote für Kinder lockten viel Publikum. Während sich die kleinen Gäste auf der Kindereisenbahn oder beim Bungeespringen vergnügten, konnten sich die Erwachsenen über die Ziele der neuen Interessengemeinschaft informieren und bei einem Becher Holunderpunsch auch Wünsche für ein gutes Miteinander äußern.

Farid Amin und Dieter Zimmermann vom Verein Porzity engagieren sich für eine Belebung der Innenstadt und soziales Miteinander.

Farid Amin und Dieter Zimmermann vom Verein Porzity engagieren sich für eine Belebung der Innenstadt und soziales Miteinander.

Wachstum für die Porzer Mitte

Die Interessengemeinschaft hat es sich zur Aufgabe gemacht, die soziale, kulturelle und wirtschaftliche Belebung der Porzer Mitte voranzutreiben, daran wirken bisher 20 Mitglieder vor allem aus den Reihen der örtlichen Geschäftsleute mit. Der Herbstmarkt hat aber vielen weiteren Gewerbetreibenden gezeigt, welches Potenzial die neue Porzer Mitte hat, entsprechend dürfte die Gemeinschaft wachsen.

In Zusammenarbeit mit der KG Porzer Stadtgarde, die als Gründungsmitglied dabei ist, wurde schon beim ersten Herbstmarkt ein buntes, vor allem lokales Musikprogramm geboten. So traten die Schokolädchen, Uschi Weishaupt, Klaus Krumsdorf, der Eiler Reiner und die Combo Colonia auf. Die Premiere gelang trotz organisatorischer Schwierigkeiten.

So sind in der neu gestalteten Fußgängerzone trotz frühzeitiger Anregungen von örtlichen Veranstaltern bisher keine Steckdosen oder Wasseranschlüsse eingebaut worden, die für öffentliche Veranstaltungen aber unabdingbar sind. Zum Glück haben sich fürs Fest provisorische Lösungen gefunden, sagen Farid Amin und Dieter Zimmermann vom Verein.  Sie hoffen, dass bis zu den nächsten größeren Aktionen Abhilfe geschaffen wird.

Die neue Gemeinschaft hat schon viele Pläne. Am dritten Adventswochenende soll es künftig regelmäßig einen Adventsmarkt geben. Zudem ist für die Vorweihnachtszeit erneut die Aktion „Wunschbaum“ geplant, mit der die Stadtgarde nach den Worten von Dieter Zimmermann schon im vergangenen Jahr zahlreiche Weihnachtswünsche sozial benachteiligter Kinder Aus verschiedenen Porzer Stadtteilen erfüllen konnte.

In diesem Jahr soll die Aktion ausgedehnt werden. Zimmermann wünscht sich Spenden auch für Projekte in Porzer Jugendzentren und ist zuversichtlich, dafür in der Geschäftswelt und Bevölkerung viel Unterstützung zu finden. Neben dem künftig regelmäßig geplanten Herbstmarkt soll es im kommenden Jahr auch einen Frühjahrsmarkt geben. Eine Wiederbelebung der verkaufsoffenen Sonntage ist vorgesehen und voraussichtlich sechs Genussmärkte, bei denen Gäste sich in der neuen Innenstadt zum Essen, Trinken und Genießen treffen können. Informationen über den Verein Porzity gibt es online.


www.porz.city