Abo

RTL-SpendenmarathonJoey Kelly feiert 24 Stunden lang Kindergeburtstag

2 min
Joey Kelly und Wolfram Kons bei der Pressekonferenz für den 30. RTL-Spendenmarathon. Dabei testen sie bereits die ein oder andere Station.

Joey Kelly und Wolfram Kons bei der Pressekonferenz für den 30. RTL-Spendenmarathon. Dabei testen sie bereits die ein oder andere Station.

Der RTL-Spendenmarathon findet am 20. November zum 30. Mal statt. Joey Kelly ist ab 18 Uhr mit der „24 Stunden Geburtstagsschallenge“ am Start.

Es ist nun genau 30 Jahre her, als Wolfram Kons zum ersten Mal im Studio stand und den ersten RTL-Spendenmarathon startete. Passend zu diesem Jubiläum hat sich der Sender etwas Besonderes ausgedacht. Keine „Bike-Challenge“, kein „Roller-Biathlon“ und auch keine „Climbing-Challenge“. All das hat Joey Kelly schon hinter sich. Stattdessen tritt der Musiker und Extremsportler bei einer Kindergeburtstagsparty für Erwachsene, der „24 Stunden Geburtstagsschallenge“ an.

Bereits seit 20 Jahren begeistert Kelly das Publikum mit seinem Können. Gemeinsam mit 20 Firmenteams wird er versuchen, die bekanntesten und beliebtesten Kinderspiel-Klassiker in einem Rundparcours zu meistern. Von Sackhüpfen, Eierlaufen und Bobbycar-Rennen über eine große Hüpfburg und einem Bällebad ist alles dabei. Das Ziel: Spenden sammeln für Kinder in Not. Doch das ist noch nicht alles. Den offiziellen Weltrekord für die „weiteste Team-Distanz beim Kindergeburtstags-Parcours (25 Stunden Staffel)“ gilt es natürlich auch noch aufzustellen. „Es ist immer ein Experiment, was wir hier machen“, sagt Moderator Wolfram Kons. „So etwas hat es aber noch nie gegeben.“

Streamer „Knossi“ unterstützt das Projekt

Neben all dem Spaß, ist der ernste Part allerdings immer noch der Grund für diese Veranstaltung. „Jedes sechste Kind ist von Kinderarmut betroffen. Das nehmen wir so nicht hin“, so Kons. Ihm sei bereits das ein oder andere Mal die Frage gestellt worden, wie er es schaffe, wach zu bleiben und wie viel Kaffee er trinken würde. Für ihn ist das aber kein Problem: „Wenn man weiß, worum es geht und wenn man sich für die Kinder einsetzen will, dann braucht man keinen Kaffee und auch keine Energy-Drinks.“

Neben der Live-Übertragung wird der erfolgreiche Streamer „Knossi“ das Spektakel auf seinem Twitch-Kanal streamen. Er sitzt nicht nur im Gebäude direkt nebenan, sondern kann auch auf das Geschehen blicken. Am 20. November um 18 Uhr startet die 30. Ausgabe des Spendenmarathons.