Nach Köln werden sich wohl nur vereinzelte Schneeflocken verirren. Mehr Glück könnte man in Eifel und Sauerland haben.
Wetter in NRW„Die Kreuzblume des Kölner Doms könnte Schnee sehen“

Im Nebel verschwinden die Türme des Kölner Doms (Bild vom 16. November). Hier könnte es vereinzelte Schneeflocken geben.
Copyright: Roberto Pfeil/dpa
Mit Wochenbeginn ist der Winter nach Nordrhein-Westfalen gekommen. Nach zuletzt milden Novembertagen ist es deutlich kälter geworden. Besonders in der Nacht zu Dienstag (17. November) gingen die Temperaturen stark zurück. Selbst in Köln gab es Nachtfrost und eine dünne Schicht Raureif auf Autos, sodass viele Menschen am Morgen vor dem Start zur Arbeit erst einmal kratzen mussten.
Im Sauerland fiel bereits am Montag der erste Schnee. Der Winterdienst war vielerorts im Einsatz. Die Fahrzeuge räumten den Schnee und Schneematsch von der Fahrbahn und streuten Salz. Auf dem Kahlen Asten auf über 800 Metern Höhe blieb der Schnee liegen, dort konnte man die Winterlandschaft genießen. An tiefer gelegenen Orten blieb indes wenig von der weißen Pracht übrig.
Laut Deutschem Wetterdienst (DWD) sollen die Temperaturen in NRW in Richtung Wochenende weiter nach unten gehen. Am Dienstag ziehen einzelne Regenschauer durch, und auch am Mittwoch soll es Niederschlag geben. Oberhalb von 400 bis 500 Metern fällt dieser als Schnee vom Himmel, aber erst ab Höhen um 600 Metern bleibt dieser auch stabil liegen, so ein Meteorologe des DWD auf Anfrage des „Kölner Stadt-Anzeiger“ am Dienstagmorgen.
DWD-Meteorologe: „Kreuzblume des Kölner Doms könnte Schnee sehen“
Die Temperaturen bewegen sich tagsüber in den nächsten Tagen oberhalb des Gefrierpunkts, lediglich auf dem Kahlen Asten wird es nicht wärmer als 0 Grad. In Köln wird es am Mittwoch bis maximal 6 Grad warm, Donnerstag dann um die 5 Grad.
Allerdings sinkt in der Nacht zu Donnerstag die Schneefallgrenze auf 200 Meter. „Die Kreuzblume des Kölner Doms könnte also Schnee sehen“, scherzt der Meteorologe. Der Dom ist knapp 160 Meter hoch. Weiterhin ist in Köln in jedem Fall mit Raureif am Morgen zu rechnen. Schneeflocken werden sich allerdings wohl nur vereinzelt ins Stadtgebiet verirren, eher ist von Regen und unangenehm nass-kaltem Wetter bis Freitag auszugehen.
Chance auf erstes „Mini-Winterwochenende“ im Sauerland
Im Sauerland und in der Eifel kann es allerdings auch in den kommenden Tagen immer wieder schneien. So wird für Dienstagnachmittag und Mittwoch in Olpe Schnee vorhergesagt. Angesichts weiter etwas fallender Temperaturen in Richtung Wochenende könnte hier sogar etwas liegenbleiben, sodass man laut DWD „angezuckerte“ Landschaften genießen kann.
In Regionen des Sauerlandes und der Eifel, wo auch nachts der Boden kalt bleibt, besteht so eine Chance auf das erste „Mini-Winterwochenende“. Die Niederschläge sollen dann weniger werden, die Sonne kommt heraus. Ob die Schneedecke allerdings fürs Schlitten- oder Skifahren ausreicht, bleibt abzuwarten.
Frostiges Wochenende in Köln
In Köln wird es am Wochenende noch kälter. Wie der 14-Tage-Trend von Kachelmannwetter zeigt, wird es in den Nächten von Freitag auf Samstag und Samstag auf Sonntag Frost geben. Auch tagsüber gehen die Temperaturen Samstag und Sonntag nicht über 3 Grad hinaus. Zum Wochenbeginn wird es dann wieder etwas milder, es gibt auch nach dem trockenen und sonnigen Wochenende wieder Niederschlag.
Am 27. und 28.11. soll es laut Trend wieder 7 bis 8 Grad warm werden. Genaue Vorhersagen zu einem so frühen Zeitpunkt sind allerdings schwierig.

