Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Neue Single, neues AlbumRobbie Williams erinnert an die „Britpop“-Jahre

2 min
Sänger Robbie Williams

Robbie Williams bei einem seiner jüngsten Auftritte, dem Fußball-Clubmeisterschafts-Finale der Fifa in New Jersey am 13. Juli.  

Alles ein bisschen Retro - auch bei Robbie Williams: Er veröffentlicht die zweite Single „Spies“ aus seinem Album „Britpop“. Es enthält 11 neue Songs und ist eine Hommage an die 1990er-Jahre. Robbie Williams hat an das Jahrzehnt besondere Erinnerungen. 

Sein Terminkalender ist gut gefüllt in diesen Wochen bis zum Herbst. Der britische Popsänger Robbie Williams ist gerade auf Europatournee. Nachdem er schon Ende Juni NRW gerockt hat (auf Schalke), spielt er Montag und Dienstag in der ausverkauften Berliner Waldbühne, am 26. Juli im ausverkauften Münchener Olympiastadion.

Passend zum Tournee-Titel erscheint im Herbst das neue Album „Britpop“, dessen zweite Single „Spies“ Williams gestern veröffentlichte. Sie klingt, wie schon die erste Auskopplung „Rocket“ nicht mehr so getragen-gedehnt wie zuletzt „Forbidden Road“ aus dem Biopic „Better Man“, sondern frischer und rockiger – dafür aber mit dem für Williams typisch eingängigen Refrain und Zeilen, die schnell ins Ohr gehen und leicht zu repetieren sind.

Ich freue mich darauf, dass die Fans es hören"
Sänger Robbie Williams über sein im Herbst erscheinendes neues Album "Britpop"

„Ich wollte das Album schreiben und veröffentlichen, das ich nach meinem Ausstieg bei Take That im Jahr 1995 machen wollte. Das neue Album ist rau, es gibt mehr Gitarren und es ist noch fröhlicher und hymnischer als sonst. Ich bin unglaublich stolz auf dieses Werk und freue mich darauf, dass die Fans es hören“, so der Sänger.

Das Album enthält elf neue Songs und ist eine Referenz an die Britpop-Ära, die ja unlängst durch die Wiedervereinigung der Oasis-Brüder Liam und Noel Gallagher in einem Konzert in Cardiff einen neuen Höhepunkt erreichte . Das Cover zeigt (als Gemälde) den Sänger ikonisch im roten Trainingsanzug-Outfit, das er 1995 beim Glastonbury Festival trug.

Britpop-Zeiten, ja! Robbies beste Zeiten? Eher nein, es war ja im Rückblick die oben genannte „Forbidden Road“, auf der sich der Sänger nach der Trennung von Take That, im Sumpf von Drogen und Alkohol, bewegte, bevor er 1997 mit dem Debüt-Album „Life thru a lens“ und dem Jahrhundertsong „Angels“ wie Phoenix aus der Asche stieg. Alles Geschichte, die vom Star in Interviews, Dokumentationen und Filmen wiederholt und schonungslos erzählt wurde. Heute gehört Williams mit 77 Millionen verkauften Alben und 18 Brit-Awards zu den weltweit erfolgreichsten Künstlern.

"Rocket" verdrängt Kultsong "Let me entertain you"

Den zuletzt veröffentlichten neuen Song „Rocket“, für den Black Sabbath-Gitarrist Tommi Ioni energisch in die Saiten griff, konnten die Fans bei der laufenden Tournee schon hören – nicht an irgendeiner Stelle des Konzerts, sondern gleich zu Beginn. Auch das irgendwie ein Statement: die alte, neue Williams-Ära einzuläuten und dabei „Let me entertain you“, das so oft der Opener für hochemotionale, ekstatische Konzerte und halsbrecherische Auftritte des Sängers war, auf Platz 2 in der Setlist zu verdrängen.