AquaristikSo halten Sie einen Axolotl
Temperatur: Axolotl mögen es am liebsten kühl. Das normale Aquarienwasser, das viele Zierfische benötigen, ist deutlich zu warm - um sich wohl zu fühlen, brauchen sie eine Temperatur von nur etwa 15 bis 20 Grad Celsius.
Platz: Axolotl brauchen genügend Raum. Sie werden bis zu 30 Zentimeter groß. Das Becken muss mindestens 120 Zentimeter lang sein.
Lichtverhältnisse: Axolotl lieben Dunkelheit. Da die Lurche
nachtaktiv sind und am Tage meist nur in ihren Höhlen liegen, die übrigens unabdingbar erforderlich sind, ist die herkömmliche und für viele Wasserpflanzen auch notwendige helle Aquarienbeleuchtung viel zu grell.
Wassertiefe: Axolotl lieben flaches Wasser. Erfahrene Halter schwören auf einen niedrigeren Wasserstand, als er üblich ist.
Gefährten: Axolotl sind am liebsten unter sich. Axolotl mit anderen Arten zu halten, ist ein relativ großes Risiko. Alle Aquarienmitbewohner, die in das Maul der Querzahnmolche passen, werden eines Tages darin verschwinden. Andererseits werden aber auch die Molche selbst oft Opfer starker Barsche, Schmerlen oder Barben. Neben den Flossen und der Schwanzspitze werden vor allem die feingliedrigen Kiemen der niedlichen Tierchen gerne von Angreifern abgeknabbert. Gerade abgenagte Kiemenäste beeinträchtigen aber die Sauerstoffaufnahme und somit die Atmung stark. Am besten hält man den Axolotl also unter seinesgleichen. Inzwischen gibt es auch verschiedene Farbvarianten: Braun, grün und weiß.