Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Traumgewicht „Uhu“: unter hundert Kilo

3 min

Die Erfolgsgeschichte begann damit, dass Mario Derichs aus Kall sein eigenes Foto, das ihn mit seinem damaligen Gewicht von 120 Kilo zeigte, ins Internet stellte, um so Leute zu finden, die bereit waren, mit ihm gemeinsam abzunehmen.

Mario Derichs wählte die Weight Watchers-Methode, mit deren Hilfe er immerhin in einem halben Jahr sein Gewicht auf unter 100 Kilo herunterbrachte. Schnell sammelten sich auf seiner Homepage andere mehr oder weniger Übergewichtige, die sich ebenfalls den Kampf gegen die Pfunde auf die Fahne geschrieben hatten, und nun begannen, sich per Internet auszutauschen.

„Sehr schnell kamen jeden Tag neue dazu“, berichtet Derichs. Der ungeheure Zulauf überrascht ihn noch heute. „Das ist geradezu ein Selbstläufer geworden.“

Eine Menge Leute wollten ihre Fotos - vor und während beziehungsweise nach der Gewichtsabnahme - ins Internet stellen, die meisten von ihnen stolz darauf, dass sie es geschafft hatten, die Pfunde loszuwerden. Manche haben es gar geschafft, bis zu 100 Kilo weniger auf die Waage zu bringen.

Auch begann ein reger Austausch von Tipps zum Abnehmen. Das nahm derartige Formen an, dass Derichs die Idee hatte, im März 2005 ein Online-Forum unter „ www.meiga.de“ - meine gewichtsabnahme“ - einzurichten, um den vielen Abnehmewilligen die Möglichkeit zu geben, einerseits ihre Erfolge per Foto zu dokumentieren, andererseits Tipps auszutauschen, gemeinsam zu leiden und sich gegenseitig zu motivieren. Aus diesem Internet-Forum entwickelte sich schnell eine Mitglieder-Gemeinschaft. Nach und nach gestaltete Derichs das Forum immer attraktiver und abwechslungsreicher.

Die Mitglieder selbst bringen unter Mithilfe von Derichs zum Teil sehr fantasievolle Seiten mit zum Teil lustigen Motiven und Namen ein. In einer Lese-Ecke rund ums Thema Abnehmen erscheinen ihre zum Teil sehr lustigen Geschichten, Berichte und Beiträge. So können die Mitglieder den virtuellen Jakobs-Pilgerweg erkämpfen, indem sie die Kilometer, die sie beim Wandern, Radfahren oder auch auf dem Crosstrainer erlaufen haben, angeben und sofort den Stand ihres „Pilgerweges“ nach Santiago de Compostela erfahren (der immerhin 2500 Kilometer lang ist). Oder sie können im Abnahmespiel zweier Gruppen wetteifern.

Inzwischen gibt es eine Reihe von regelmäßigen Treffen und sogar Stammtische der Meiga-Mitglieder in vielen Städten, wobei es dabei nicht nur um Gewichtsabnahme und -probleme geht, sondern auch um gemeinsame Aktivitäten. Tägliche Kommunikation findet in kleineren Gruppen statt. Die Gewichtsverluste werden in Wiegelisten eingetragen. „Schummeln gilt da nicht, da betrügt man sich schließlich selbst“, so Derichs.

Unter dem Titel „Ich habe fertig“ zeigen sich stolz jene Mitglieder per Foto, die es geschafft haben, ihr Traumgewicht zu erreichen, somit zum „Uhu“ (unter 100 kg) zu werden und nun in der „Erhaltung“ sind. Die inzwischen zu groß gewordenen Klamotten können selbstverständlich in einer Börse veräußert werden. Selbstverständlich werden auch Rezepte ausgetauscht.

Für einen kleinen Monatsbeitrag haben die Meiga-Mitglieder ein Forum, in dem sie sich nicht nur gegenseitig zur Gewichtsabnahme motivieren, sondern auch fast familiär austauschen. Sogar eine Ehe wurde über das Forum schon gestiftet. Und das erste Meiga-Baby ist geboren.

In der großen Meiga-Gemeinschaft fällt das Abnehmen nicht so schwer, weil sich die Mitglieder täglich gegenseitig durch ihre Mausklicks motivieren können. Wie groß das Interesse ist, zeigt die Zahl der bisherigen Besucher im Forum: knapp 1,5 Millionen Klicks. Und die stetig wachsende Zahl der Mitglieder: bisher 2500.

Derichs hat eine Plattform geschaffen, auf die Abnehmewillige gern aufspringen, weil durch viele Anreize hier das Abnehmen unter „Freunden“ einfach Spaß macht.

www.meiga.de