175 Jahre Sparkasse LeverkusenKasalla rockt die Schalterhalle

Und ab geht die Post: Kasalla macht die Schalterhalle der Sparkasse zum Hexenkessel.
Copyright: Ralf Krieger
Leverkusen – Die Sparkasse an der Friedrich-Ebert-Straße ist multifunktional. Stapelweise stehen am Samstag Tische und Stühle in den hinteren Räumen, machen einer riesigen Bühne Platz. Die Kölschband Kasalla kommt zum 175. Geburtstag. Alles, was im Kassenbereich nicht festbetoniert ist, wandert in Kisten und Stapel. Der Backstage-Bereich der Band kommt dorthin, wo sonst die Immobilien-Beratung beheimatet ist – eine logistische Herausforderung.
Doch bis es am Abend mit rund tausend Gästen soweit ist, werden die Gäste des Familienfestes auf dem Vorplatz begrüßt. Schlange stehen die Besucher des Geburtstagsfestes diesmal nicht am Infoschalter des Geldhauses, sondern beim Mann mit den Luftballons, dem Pferderennen oder Vier gewinnt mit Basketball.
Biertische vor dem Haus
Ab Samstagmorgen um 6 Uhr hat Pressesprecher Dierk Hedwig bereits den Aufbau begleitet. Biertischgarnituren gibt es auf dem überdachten Vorplatz in der City-C, im Außenbereich stehen Mobiltoiletten. Auch ein Rettungswagen gehört zu den Auflagen, wenn man groß feiert.
Im Jubiläumsjahr gibt es eine Reihe von Veranstaltungen. Doch der Höhepunkt ist am Samstagabend, als alle im großen Schaltersaal mit der Kölschband Kasalla abrocken. Hedwig hat sich auf dem Familienfest eigens en Glitzer-Tatoo mit gekreuzten Piratensäbeln machen lassen.

Auf dem Vorplatz lud die Sparkasse mit Hüpfburg und Luftballonkünstler zum Familienfest.
Copyright: Ralf Krieger
Anschließend übernimmt DJ Thomas Wagner und es kommt Leben in das Geldhaus. In diesem Jahr steht laut Hedwig noch ein Schülerwettbewerb auf dem Programm. Den Gewinnern winken tausend Euro für die Abikasse. Sie sollen ein Video drehen über ihre Wünsche und Erwartungen an ihr Girokonto. Ende des Jahres steht ein virtueller Wettbewerb steht beim E-Sport Turnier mit Bayer 04 und Fußball-Bundesligist Marvin Hintz auf dem Programm.
Das könnte Sie auch interessieren:
1844 wurde die heutige Sparkasse Leverkusen als Sparkasse Opladen und als Sparkasse für den unteren Kreis Solingen gegründet. Dem damaligen Landrat der Stadt Solingen genügte das bis dato bestehende System der Sparkassen nicht und er beantragte bei der Düsseldorfer Regierung die Gründung einer gemeinschaftlichen „Kreis-Spar-Kasse“. Im Zuge der Verwaltungs- und Gebietsreform in den 1970er Jahren, fusionierten am 1. Januar 1976 die Sparkassen Opladen und Leverkusen als Folge des neuen nordrhein-westfälischen Sparkassengesetzes.