Die Uraufführung von Frank Pescis Oper "The Strangers" ist von Sakralmusik bis Jazz ein dichtes Klanggefüge. Einprägsame Melodien, gar Ohrwürmer, gibt es leider nicht.
Im Kölnischen Kunstverein folgte im Juli Valérie Knoll auf Nikola Dietrich. Jan Sting sprach mit der Schweizerin über ihre Pläne, das Haus, den Brandschutz und die ersten Eindrücke von Köln.
Eine Tragödie geschah 1890 in New Orleans, als sizilianische Einwanderer für den Mord am Polizeichef verantwortlich gemacht und gemeuchelt wurden. Jan Sting sprach mit dem Amerikaner Frank Pesci über seine Musik zu „The Strangers“.
Über den Street-Art-Superstar Banksy ist wenig bekannt. Eine Ausstellung mit originalgetreuen Reproduktionen ist ab 3. November in der Oskar-Jäger-Straße 99 zu sehen.
Alexander Melnikov (50) ist in dieser Spielzeit Porträtkünstler der Philharmonie und stellt sich dort in verschiedenen Konzertprojekten vor. Jan Sting sprach mit dem Pianisten über Musik und das Fliegen.
Der kirchliche Bezug wird über den Beginn des Johannes-Evangeliums hergestellt, mit dem wie in Stein gemeißelt wirkenden Satz „Am Anfang war das Wort“.