Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Ehrenmitglieder im Alfterer OrtsausschussDank an Paul und Margret Faßbender

Lesezeit 2 Minuten
Wegen ihrer Verdienste für Alfter und den Ortsausschuss überraschte  der Vorsitzende des OAS, Klaus Hergarten (3. von rechts), Paul und Margret Faßbender (2. und 3., von links)  mit der Ehrenmitgliedschaft im OAS. Foto: Frank Engel-Strebel

Wegen ihrer Verdienste für Alfter und den Ortsausschuss überraschte der Vorsitzende des OAS, Klaus Hergarten (3. von rechts), Paul und Margret Faßbender (2. und 3., von links) mit der Ehrenmitgliedschaft im OAS.

Sichtlich gerührt nahmen Paul und Margret Faßbender die Urkunde vom Vorsitzenden des Alfterer Ortsausschusses, Klaus Hergarten, entgegen, mit der er das Unternehmerehepaar während der Großkirmes zu Ehrenmitgliedern des Ortsausschusses machte.

Die Überraschung war gelungen: „Wir wussten vorher nichts davon, ich freue mich, dass wir auf diese Weise für unsere Arbeit gewürdigt werden, gerade in Zeiten mit diesen unseligen Kriegen hat dies für uns eine ganz besondere Bedeutung“, betonte Paul Faßbender. Mit ihrer Faßbender--Stiftung engagieren sich die Eheleute über Jahrzehnte für die Gemeinde Alfter und unterstützen damit soziale oder kulturelle Projekte. „Dieses Jahr ist noch ein ganz besonderes für uns, im April konnten wir unseren 60. Hochzeitstag feiern“, erklärte Paul Faßbender stolz.

Nach der Festmesse schwang Michael Melchior die Fahne des Ortsausschusses anlässlich der Alfterer Großkirmes. Foto: Frank Engel-Strebel

Alfter. Nach der Festmesse schwenkte Michael Melchior die Fahne des Ortsausschusses anlässlich der Alfterer Großkirmes.

So gaben die Eheleute auch eine großzügige Spende für die neuen Fahnenmasten links und rechts des Ehrenmals unterhalb der St. Matthäus-Pfarrkirche. Dieser Gedenkort, der an die Gefallenen des Ersten und Zweiten Weltkrieges erinnert, entstand 1995 auf Initiative der damaligen Alfterer Ortsvorsteherin Grete Offermann. „Viele können sich noch an die Bäume links und rechts erinnern, diese mussten jedoch vor ein paar Jahren gefällt werden und das Ehrenmal stand dann ziemlich kahl da“, erklärte Klaus Hergarten. Daher hatte sich der Ortsausschuss entschlossen zwei Fahnenmasten aufzustellen. Die waren allerdings aus Holz und fielen Anfang des Jahres einem Sturm zum Opfer, also musste gehandelt werden. Nun erstrahlt das Ehrenmal im neuen Glanz und wurde nach der Heiligen Messe am Kirmessonntag von Pfarrer Stefan Lischka feierlich eingesegnet. Hergarten gedachte nicht nur den Toten und Vermissten der beiden Weltkriege, sondern auch den Opfern des Ukraine-Krieges und der Naturkatstrophen von Marokko, Libyen und Griechenland.

Nachdem Michael Melchior die Fahne des Ortsausschusses geschwenkt hatte, zog der Festzug weiter zum Gasthaus „Zur Sonne“.

Vier Tage lang feierten die Alfterer ihre traditionelle Großkirmes auf dem Herrenwingert, den Abschluss bildete ein Feuerwerk organisiert von den Schaustellern.