Am 1. April wird der Eisenbahn-Amateur-Club Bonn/Sechtem, kurz EBAC, 75 Jahre alt. Seien Geburtstag feiert der Verein am kommenden Wochenende bei seiner zweitägigen Modellbahnbörse im Alexander-von-Humboldt-Gymnasium Bornheim.
Seit Anfang November 2022 der Geldautomat an der Kreissparkasse in Bornheim-Hersel von Unbekannten gesprengt worden war, ist das Gebäude vernagelt. Ortsvorsteher befürchten, dass die Filiale nicht wiedereröffnet wird.
Üben unter realen Bedingungen eines Großbrandes: 120 Bornheimer Feuerwehrleute setzten sich am Wochenende bei einer sogenannten Realbrand- und Heißausbildung enormer Hitze und starkem Rauch aus.
In der Sitzung der Ausschüsse für Stadtentwicklung und Umwelt wurde sich mehrheitlich für die Offenlage des Teilflächennutzungsplanes Windenergie ausgesprochen.
Die Freiwilligen Feuerwehr und die Polizei sind mit Einsatzfahrzeugen durch Alfter-Gielsdorf gefahren, um die Anwohner anschaulich darauf hinzuweisen, wo Fahrzeuge nicht richtig abgestellt wurden.
Bei Fitness liegt in Zukunft der Fokus auf Gesundheit und Wohlbefinden – nicht mehr auf Leistung, wie in früheren Tagen. Dennis Baufeld von der Führungs-Akademie des Deutschen Olympischen Sportbundes aus Köln gab beim allerersten „Bornheimer Tag des Sports“ Auskunft, wie sich Sportvereine an gewandelte Bedürfnisse anpassen müssten.
Endlich habe sie es geschafft, persönlich nach Bornheim zu kommen, sagte Petra Pau (Die Linke), dienstälteste Vize-Präsidentin des Deutschen Bundestages, bei der zweiten Folge der „Bornheimer Ortsgespräche“, initiiert von Ortsvorsteher Dominik Pinsdorf, am Freitagabend im Brauhaus Kaiserhalle.
Wegen der sich rasant leerenden Stadtkasse entscheiden die Ratsmitglieder in diesem Monat unter anderem über eine Erhöhung der Kommunalsteuern. Dabei auch über die Frage: Bekommt Bornheim nun eine seit Jahren zurückgestellte Sex-Steuer?