Der 29. Martini-Markt in Bad Honnef ist offiziell eröffnet. Manche Beschicker sind seit Jahren dabei.
GroßeventDer 29. Martini-Markt in Bad Honnef hat jetzt offiziell seine Tore geöffnet

Urige Atmosphäre: Das historische Riesenrad am Kirchplatz gehört traditionell zum Martini-Markt.
Copyright: Ralf Klodt
Der Oktoberabend präsentierte sich kurz vor dem Sonnenuntergang von seiner „goldensten“ Seite, als Otto Neuhoff an der Seite von Georg Zumsande und „Mister Martini-Markt“, Jürgen Kutter, den 29. Martini-Markt mit launigen Worten eröffnete. „Wenn Jürgen was kann“, so das scheidende Stadtoberhaupt, „dann ist das Wetter!“
Georg Zumsande vom Centrum e.V. hatte die zahlreichen Besucher, die sich schon rund um die Marktstände tummelten, begrüßt und darauf hingewiesen, dass der Herbstmarkt über die Jahre hinweg eine große Strahlkraft entwickelt habe. Man sei dankbar, dass die Stadt seit drei Jahren sich auch finanziell daran beteilige. Die Stadt schießt 17.850 Euro zu.
Jürgen Kutter legte sein Augenmerk bei der Begrüßung auf die treuen Beschicker des Marktes, für die er sich bei Marktfrau Käthe, 84 Jahre jung, exemplarisch bedankte und ihr versprach, dass sie nach dem 30. Markt im nächsten Jahr in den wohlverdienten Ruhestand gehen dürfe. Aber auch von Seiten der Beschicker gab es ein großes Lob an das Bad Honnefer Superpublikum, das mit seinem Besuch und Einkäufen für den nötigen Umsatz sorge. Besucher kommen aber aus der ganzen Region.
Insgesamt sind im Martini-Markt-Plan über 100 Anlaufstellen für die Besucher verzeichnet, die von reinen Verzehrständen für alle Sorten von Köstlichkeiten reichen und wo an den Verkaufsständen durchweg hochwertige Angebote zu finden sind. Ob Kunsthandwerk, Schmuck, Lederwaren oder Dekoartikel – überall lohnt sich das Stöbern und bei den Anbietern von leckeren Schmankerln wird die ein oder andere Kostprobe angeboten.

Blick in die Kirchstraße im Zentrum von Bad Honnef.
Copyright: Ralf Klodt
Wettertechnisch wird der Martini-Markt 2025 den Prognosen zufolge anders als zum Start am Mittwoch von Wind und Sturmböen sowie kühlen Temperaturen und Regen begleitet. Das ganze Event dauert bis Sonntag, 26. Oktober. Es gibt ein Sicherheitskonzept mit Teilsperrung der Zufahrten und einer Waffenverbotszone.

