Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

„Pionierinnen der politischen Arbeit“CDU-Frauen feiern Doppeljubiläum in Bornheim

4 min
Die Vorsitzende der CDU-Frauen Union, Rita Schreiber (2. von rechts) ehrte von der Gründungsgruppe (von links): Margot Haberer, Annemarie Löhrer und Margot Widdig.

Vorsitzende  Rita Schreiber (2. von rechts) ehrte die Gründungsmitglieder  Margot Haberer, Annemarie Löhrer und Margot Widdig (v.l.).

Doppeljubiläum in Bornheim:  Die CDU-Frauen feierten 50 Jahre CDU Frauen Union und 45 Jahre Kleiderstube.

„Nur wer sich bewegt, bewegt etwas!“, unter diesem Motto bewegen politisch engagierte Frauen seit vielen Jahrzehnten eine Menge in Bornheim ehrenamtlich für die Gesellschaft. Jetzt wurde gefeiert: 50 Jahre CDU Frauen Union (FU) und 45 Jahre CDU-Kleiderstube. Rita Schreiber, langjährige Vorsitzende sowohl der FU als auch der Kleiderstube, freute sich, nicht nur zahlreiche Mitglieder, sondern auch viele prominente Ehrengäste zu dem feierlichen Anlass im Ratssaal begrüßen zu dürfen.

Zunächst aber gab Schreiber einen Rückblick. 1973 rief Maria Weiler die Frauenvereinigung ins Leben. Erklärtes Ziel von Maria Weiler war es damals, die kommunalpolitische Arbeit im damaligen Gemeindebereich Bornheim zu etablieren. Die blieb bis heute das Ziel: „Wir setzen uns für die Frauen und ihre Belange in Bornheim ein. Gleichzeitig greifen wir aktuelle politische Fragen auf und wollen das Interesse der Frauen an der aktuellen Politik wecken, um mehr Frauen zur Übernahme verantwortlicher Positionen zu gewinnen.“ Weiler war es auch, die 1978  den sozialen Arbeitskreis der FU gründete, der die Kleiderstube der CDU betreibt. Die ersten Räumlichkeiten befanden sich an der Königstraße 44 heute, heute ist die Ausgabestelle an der Pohlhausenstraße.

Zum Doppeljubiläum 50 Jahre CDU Frauen Union und 45 Jahre Kleiderstube freute sich die Vorsitzende Rita Schreiber (Mitte, in Rot) zahlreiche Mitglieder zur Feier im Ratssaal begrüßen zu dürfen.

Die große Feierrunde hieß Rita Schreiber (Mitte, in Rot) im Ratssaal willkommen.

Seit 45 Jahren werden dort gut erhaltene, gebrauchte, von Bürgern gespendete Kleider aus zweiter Hand zu günstigen Preisen abgegeben. Erste Leiterin war Marlene Jacob. Aus dem Erlös der Kleiderstube können Projekte für Kinder und Jugendliche an Schulen und Kitas, Ferienaktionen, Vereinsaktivitäten, die jährliche Nikolausfeier oder die Ostereiersuche der FU im Mertener Wald für Bornheimer Kinder finanziert werden. 32 ehrenamtliche Helferinnen engagieren sich derzeit in der Kleiderstube.

Rita Schreiber freute sich, mit Margot Widdig eine der Mitgründerinnen der Einrichtung bei der Jubiläumsfeier begrüßen zu dürfen. Ebenso zwei Damen aus der Gründungsgruppe der FU, Annemarie Löhrer und Margot Haberer. Letztere gehörte ebenfalls zum Gründerinnenteam der Kleiderstube. Einen besonderen Dank sprach Schreiber noch der Ehrenvorsitzenden Anne Kuhl aus, die aus gesundheitlichen Gründen an dem Festakt nicht teilnehmen konnte.

Zahlreiche Gratulanten waren gekommen, um ihre Glückwünsche auszusprechen. Bornheims Bürgermeister Christoph Becker würdigte die „großartige Leistung“ über so viele Jahrzehnte: „Das muss man erst einmal bringen. Wir haben am Rhein und im Vorgebirge viele starke Frauen und Pionierinnen der politischen Arbeit, die in den Anfangsjahren nicht immer mit offenen Armen empfangen wurden.“

Die Kreisvorsitzende der CDU-Frauen Unionen, Monika Grünewald aus Hennef, sagte: „Ich bin froh, dass ihr Frauen jeden Alters habt, denn wir müssen darauf achten, dass das 68er-Gen nicht verloren geht. Ich bin auch froh, dass in den vergangenen Jahren im Kreis neue Frauen Unionen gegründet wurden. Du und Deine Frauen, Rita, ihr seid ein wichtiger Mosaikstein.“

Auch der CDU-Landtagsabgeordnete und Kreisvorsitzende Oliver Krauß gratulierte: „Ich kann das mit den starken Frauen nur bestätigen. Vielen Dank, was Sie mit ihrem ehrenamtlichen Engagement und den Spenden alles ermöglichen.“ Die stellvertretende Landrätin Brigitte Donie überbrachte die Grüße von Landrat Sebastian Schuster: „Ihm ist die Frauenarbeit an der Basis sehr wichtig. Ihr habt immer ein offenes Ohr für die Bürgerinnen und Bürger und arbeitet engagiert und unkonventionell.“

Reisen nach Berlin

Der CDU-Landtagsabgeordnete Norbert Röttgen aus Königswinter lädt jedes Jahr die Bornheimer FU zu einer Reise nach Berlin ein. Von Rita Schreiber gab es dafür ein großes Dankeschön: „Ich lade Leute nach Berlin ein, über die ich mich freue, sie dort zu treffen. Was es heute in Bornheim zu feiern gibt, ist grandios. Würde man die ehrenamtlichen Stunden, die sie geleistet haben, aufrechnen, wäre das gigantisch“, erwiderte der Politiker.

Auch Alt- und Ehrenbürgermeister Wilfried Henseler überbrachte Glückwünsche, lobte die Aktivitäten und das Engagement der Christemokratinnen und fügte augenzwinkernd hinzu: „Man kann nie genug nette Damen um sich herum haben.“ Es gratulierten zudem die CDU-Stadtverbandsvorsitzende Gabriele Kretschmer und der Vorsitzende der Jungen Union Bornheim, Jan Niklas Kreutz.

Für den musikalischen Rahmen sorgten das Ensemble „Schneewittchen und der Prinz“ von der Bornheimer Musikschule unter der Leitung von Mary Schirilla mit Liedern wie „Somewhere Over The Rainbow“ oder dem „Tango de Paris“ sowie der Chor „Namysta“ aus Bonn mit geflüchteten Sängerinnen und Sängern aus der Ukraine. Sie sangen unter anderem Beethovens „Ode an die Freude“, Lieder aus ihrer Heimat und den Elvis-Presley-Hit „Can’t Help Falling In Love“.