Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

„Schraubergespräche“Oldtimer und Kirmes sorgten in Hersel für leuchtende Augen

2 min
Rund 40 Oldtimer-Fahrzeuge waren beim Treff der Traktorfreunde Hersel auf der Rheinstraße zu bewundern.

Rund 40 Oldtimer-Fahrzeuge waren beim Treff der Traktorfreunde Hersel auf der Rheinstraße zu bewundern.

Auf dem Kirchenvorplatz an der Rheinstraße in Hersel gab es bei der Kirmes viel zu sehen. Die Pänz drehten auf dem Karussell ihre Runden, doch es sorgten noch ganz andere Fahrzeuge für leuchtende Augen.

Fachsimpeln und Schraubergespräche führen, das ist war ein Grund, weshalb rund 50 Oldtimerfans mit ihren Traktoren, Treckern und Hängern oder sogar einer nostalgischen Dampfmaschine am Sonntag zu den Traktorfreunden nach Hersel kamen. Voller Stolz präsentierten die Besitzer ihre „Oldies“ den Besuchern und den Gleichgesinnten. Dafür waren einige von weithergekommen, etwa aus Köln-Weiß, Niederkassel, Troisdorf oder Walberberg. Das älteste Modell allerdings steht in Bornheims größtem Rheinort selbst auf dem Marienhof, der Weinkellerei der Familie Antwerpen: Ein frisch restaurierter Holder mit Anhänger aus dem Jahr 1939, erklärte der Herseler „Traktorfreund“ Norbert Zerlett. Mit dem Zweiachser lässt sich ein Anhänger mit Feldfrüchten transportieren.

Voller Stolz präsentierten die Besitzer ihre „Oldies“ den Besuchern und den Gleichgesinnten.

Voller Stolz präsentierten die Besitzer ihre „Oldies“ den Besuchern und den Gleichgesinnten.

Ein ganz besonderes Schätzchen und zugleich eine Rarität hatten Alexander Tiedkte und sein 15-jähriger Sohn Jan aus Bonn mitgebracht: Einen Diesel-Traktor der Marke Hatz, Baujahr 1962. Von dem 13 PS starken Gefährt wurden in den 1960er Jahren gerade einmal 344 Stück produziert. Auf Internetportalen werden aktuell gerade noch vier Exemplare angeboten, schilderte Alexander Tiedtke. Noch etwas ist besonders an seinem Traktor, er wurde nicht aufpoliert wie so manch anderes Gefährt: „Da es solche Fahrzeuge kaum noch gibt, habe ich mich entschieden, die alte Patina beizubehalten und den Traktor nicht neu zu lackieren. So bleiben die Historie erhalten und das Fahrzeug authentisch.“

Heinz Dedich aus Bonn kam mit seinem restaurierten Porsche-Traktor, der zwischen 1957 und 1962 gebaut wurde, nach Hersel.

Heinz Dedich aus Bonn kam mit seinem restaurierten Porsche-Traktor, der zwischen 1957 und 1962 gebaut wurde, nach Hersel.

Ganz anders Heinz Dedichs Porsche-Diesel-Standard-Traktor. Das Gefährt ist zwar zwei Jahre älter als der Hatz-Traktor, die rote Karosserie kommt aber auf Hochglanz poliert daher und wird bestens gepflegt: „Ich habe ihn vor Jahren aus erster Hand gekauft und er wird nur im Trockenen gefahren. Es ist ein Schön-Wetter-Traktor“, schilderte der Oldtimerfan augenzwinkernd. Höhepunkt des Traktortreffs war die Rundfahrt durchs Dorf.

Eine echte Rarität präsentierten Alexander Tiedtke und sein Sohn Jan mit ihrem Traktor der Marke Hatz, Baujahr 1962.

Eine echte Rarität präsentierten Alexander Tiedtke und sein Sohn Jan mit ihrem Traktor der Marke Hatz, Baujahr 1962.

Parallel dazu fand die vom Junggesellenverein und der Männerreih gemeinsam organisierte Kirmes auf dem Herseler Kirchplatz stand, die bereits am Freitagabend mit dem Fassanstich begann und am Montagabend mit der Verurteilung des „Kirmes Pitter“ beendet wurde.