Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Eklat im WahlausschussZahlendreher bei Kandidaten der CDU in Bornheim

2 min
Wegen eines Zahlendrehers mussten zwei Kandidaten der Bornheimer CDU von der Reserveliste gestrichen werden.

Wegen eines Zahlendrehers mussten zwei Kandidaten der Bornheimer CDU von der Reserveliste gestrichen werden. 

Bei der CDU in Bornheim mussten wegen eines Formfehlers zwei Bewerber von der Reserveliste gestrichen werden.

Der Wahlausschuss der Stadt Bornheim nahm am Montag eine Wendung, die selbst erfahrenen Beobachter der Kommunalpolitik noch nie erlebt hatten: Bei der CDU mussten wegen eines Formfehlers zwei Bewerber von der Reserveliste gestrichen werden. Zum einen der Herseler Rüdiger Prinz, sowie Kathrin Zolper.

Prinz, Ratsmitglied und im Frühjahr sogar Bewerber bei der CDU als Bürgermeisterkandidat, stand auf Platz fünf der Reserveliste, Zolper, Mitglied der katholischen Frauengemeinschaft Bornheim, auf der sechs. In der Sitzung wurde bekannt, dass diese beiden Platzierungen vertauscht worden waren. Der eingereichte Wahlvorschlag der CDU stimmte nicht mit der beschlossenen Reserveliste der CDU-Mitgliederversammlung überein.

Zwei Kandidaten der AfD abgelehnt

Bürgermeister Christoph Becker als Wahlleiter unterbracht die Sitzung für längere Zeit und bereit mit den CDU-Wahlausschussmitgliedern wie weiter verfahren werden solle. Die Runde kam zu dem Schluss, dass die Reserveliste ihre Gültigkeit behalte, wenn die beiden vertauschten Listenplätze gestrichen werden und ab Platz 7 alle CDU-Kandidaten automatisch um zwei Plätze nach vorne rücken.

Der Wahlausschuss folgte dem nach Informationen der Rundschau bei drei Enthaltungen einstimmig. CDU-Vorsitzender Sascha A. Mauel sprach auf Nachfrage von einem ärgerlich und bedauerlichen Zahlendreher, der aber menschlich sei. Der Fehler sei bei der Übertragung von Daten in die zur Verfügung gestellte Software passiert. Die beiden Kandidaten müssen nun hoffen, dass sie als Direktkandidaten im Wahlkreis in den Rat gewählt werden.

Zurückgewiesen wurden am Montag auch zwei Kandidaten der Alternative für Deutschland (AfD) aufgrund fehlender Zustimmungserklärungen und Wählbarkeitsbescheinigungen. Bestätigt hat der Wahlausschuss hingegen die sieben Bewerber um das Bürgermeisteramt, Christian Mandt (CDU), Anna Peters (SPD), Markus Hochgartz (Grüne), Christian Koch (FDP), Dirk König (UWG), Daniel Schumacher (ABB) und Manfred Berchem (AfD).